Allgemeine Berichte | 23.03.2022

Kreiswirtschaftsförderung vertritt den AW-Kreis auf der Praxis@Campus

Hochschulmesse: Um die Fachkräfte von morgen werben

Kreis Ahrweiler. Auch in diesem Jahr präsentiert die Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler sich, aber vor allem regionale Unternehmen auf der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus der Hochschule Koblenz. Ziel ist es, Hochschulabsolventen über Jobangebote in der Region und den Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler zu informieren. Aufgrund der weiterhin hohen Zahl an Corona-Infektionen findet die Messe vom 30. März bis 12. April 2022 vollständig digital statt.

Mit der Karrieremesse bietet die Hochschule Koblenz Unternehmen die Möglichkeit, einen schnellen Zugang zu ihren Studierenden zu finden und in Kontakt zu den Fachkräften von morgen zu treten. Die teilnehmenden Unternehmen können mittels Videokonferenz in einem individuellen Zeitfenster von 60 Minuten ihren Betrieb live präsentieren und erste Gespräche mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern führen. Außerdem ermöglicht die Praxis@Campus-App den Unternehmen einen digitalen Auftritt direkt auf dem Gerät der Besucherinnen und Besucher, die mit der interaktiven App leicht die für sie passenden Aussteller finden können.

Unternehmen, die sich auf dem virtuellen Messestand der Kreiswirtschaftsförderung vorstellen lassen möchten, haben jetzt noch die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote auszulegen. Interessierte Betriebe können ihre Stellenangebote noch bis zum 28. März per E-Mail an Anuriti.Kumar@kreis-ahrweiler.de senden. Möglich sind Inserate für Praktika, Traineeprogramme, Werkstudentenstellen, Bachelor-/Masterarbeiten oder den Direkteinstieg.

Zum Hintergrund: Die Karrieremesse wird für Studierende aller drei Standorte der Hochschule Koblenz ausgerichtet. Teilnehmen werden Studierende verschiedener Semester sowie Absolventinnen und Absolventen aus den Fachbereichen bauen-kunst-werkstoffe, Ingenieurwesen, Mathematik und Technik, Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften. Mit rund 9.900 Studierenden ist die Hochschule Koblenz die größte in Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#