Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Zwei weitere Bürgerworkshops am 5. und 24. November

Hochwasserschutzkonzept aktiv mitgestalten

Meckenheim. Im Zuge eines mehrstufigen Verfahrens erstellt die Stadt Meckenheim zusammen mit dem beauftragten Fachbüro Björnsen derzeit ein Hochwasserschutzkonzept im Hinblick auf die Gewässereinzugsgebiete der Stadt. Hierbei spielt die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine zentrale Rolle. In den bisherigen Bürgerinformationsveranstaltungen wurden persönliche Erfahrungen sowie Vorschläge der Bevölkerung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes erörtert. Diese sowie weitere Beiträge aus dem Web-Bürgerservice werden bei der Erstellung des Konzeptes berücksichtigt. Weiterhin fanden im Sommer 2024 Gewässerbegehungen in den jeweiligen Einzugsgebieten des Ersdorfer und Altendorfer Bachs sowie der Swist statt, um vor Ort die ausgewerteten und erarbeiteten Maßnahmenvorschläge zu diskutieren. Der 5. November markiert nun den Beginn einer zweiten Workshop-Serie zum Hochwasserschutzkonzept in Meckenheim.

Das mit der Konzepterstellung beauftragte Fachbüro wird gemeinsam mit der Stadtverwaltung die entwickelten Schutzmaßnahmen für das jeweilige Gewässereinzugsgebiet vorstellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich aktiv an dem Austausch zu den Maßnahmen zu beteiligen. Die Stadt Meckenheim lädt daher alle Interessierten ein, an den Bürgerworkshops für ihr jeweiliges Gewässereinzugsgebiet teilzunehmen, sich zu informieren und aktiv einzubringen.

Die Termine der Bürgerworkshops nach Gewässereinzugsgebiet lauten:

Gewässereinzugsgebiet ‚Altendorfer und Ersdorfer Bach‘

Termin: Mittwoch, 5. November, 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr; Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Altendorf (Kirchstraße 26, 53340 Meckenheim).

Aus organisatorischen Gründen wird um kurze Anmeldung bis zum 2. November unter https://beteiligung.nrw.de/k/1018188 gebeten. Eine Teilnahme ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Gewässereinzugsgebiet ‚Swist‘. Termin: Montag, 24. November, 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr; Veranstaltungsort: Aula der Evangelischen Grundschule (EGS) Meckenheim (Kölnstraße 1, 53340 Meckenheim).

Aus organisatorischen Gründen wird um kurze Anmeldung bis zum 19. November unter https://beteiligung.nrw.de/k/1018189 gebeten. Eine Teilnahme ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Ahrbrück. Im Rahmen der „Woche der Kinderrechte“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ stand, besuchten 14 Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ Ahrbrück den Ortsbürgermeister Guido Galle in seinem Büro.

Weiterlesen

Kripp. Die Mitglieder des Martinsausschusses des Junggesellenvereins „Freundschaftsbund“ Kripp e.V. haben mit den Vorbereitungen für das Martinsfest 2025 begonnen. Dieses wird in diesem Jahr am Mittwoch , den 12.11.2025 gefeiert.

Weiterlesen

Region. Die Minis-Gruppe der Tanzgruppe Lützinck freut sich über neue Gesichter: Alle tanzbegeisterten Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren sind herzlich zum Schnuppertraining am Donnerstag, den 23.10.2025 eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Nürburg. Erneut war der Nürburgring Ende September Ort einer der Lehrerfortbildung. Dieses Mal für eine Gruppe von 20 Lehrer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Geographie, Geschichte und Politik). Veranstalter war das Pädagogische Landesinstitut in Speyer mit seiner Fachreferentin für Geographie, Dr. Maria Schlitt. Vorbereitung mit Programmgestaltung sowie als Referent mit Durchführung...

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.