Allgemeine Berichte | 08.03.2024

Hörspielprojekt

Bad Breisig. In den vergangenen Monaten nahm die Klasse 3C der Lindenschule Bad Breisig unter der Leitung von Julia Bartz, einer angehenden Erzieherin im Anerkennungsjahr, an einem faszinierenden Projekt teil. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit, eine eigene Geschichte zu schreiben und diese in ein Hörspiel umzuwandeln.

Das Ziel des Projekts bestand darin, den Schülerinnen und Schülern die Chance zu geben, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln, während sie gleichzeitig ihre sprachlichen Fertigkeiten verbesserten. Die Kinder lernten, wie man Geschichten entwirft, Charaktere zum Leben erweckt und Dialoge schreibt. Die Höhepunkte des Projekts waren die Arbeitsgemeinschaftsstunden, in denen die Klasse ihre eigenen Ideen entwickelte und ihre Stimmen aufzeichnete. Das Ergebnis dieses Projekts ist das Hörspiel „Mikro-Magic“, welches verdeutlicht, wie kreative Ansätze die Sprachentwicklung und das Selbstbewusstsein von Kindern stärken können.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, das Hörspiel „Die magische Klasse“ anzuhören. Es wird demnächst auf der Website der Lindenschule Bad Breisig verfügbar sein. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Pelllets
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025