Zweite außerordentliche Mitgliederversammlung der KG Rievkooche

Hoffnung für die Karnevalisten dank Arbeitsgruppen und Doppelspitze

Struktur des Vereins in Bad Bodendorf soll komplett geändert werden

Hoffnung für die Karnevalisten
dank Arbeitsgruppen und Doppelspitze

Runde 30 „Rievkooche“ waren im Kaminzimmer des MaraVilla versammelt, um über die Zukunft der KG zu beraten.Foto: BL

15.01.2020 - 19:30

Bad Bodendorf. Für die Zukunft der KG Rievkooche aus Bad Bodendorf sieht es auch über das zehnte Jahr ihres Bestehens hinaus nun wieder etwas rosiger aus. Dies ist das Ergebnis der zweiten außerordentlichen Hauptversammlung, die der Verein am vergangenen Donnerstag im Kaminzimmer des Hotels MaraVilla durchführte.

Zum Hintergrund: Bereits seit geraumer Zeit hatte ja festgestanden, dass bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung, die turnusgemäß im Mai 2020 ansteht, der komplette geschäftsführende Vorstand nicht erneut kandidieren wird. Auch bei den Stellvertretern und den Beisitzern gab und gibt es deutliche Rückzugstendenzen. Genau dies war der Grund, dass der Verein am Donnerstagabend bereits frühzeitig zu seiner bereits zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen hatte, um die Weichen zu stellen.

Der noch amtierende Vorstand hat die Anregungen aus der ersten außerordentlichen Versammlung im November aufgenommen und stellte jetzt eine komplette Reform der Vereinsstruktur vor. So soll der geschäftsführende Vorstand schlanker werden, die bisher acht Beisitzer sollen durch Arbeitsgruppen ersetzt und der Job des Vorsitzenden möglicherweise als Doppelspitze ausgelegt werden.


Deutlich erkennbare positive Tendenzen


Es wurde aber nicht nur über diese Strukturreform diskutiert, sondern es gab auch deutlich erkennbare positive Tendenzen. So meldeten sich für die Bereiche Kasse und Schriftführung Vereinsmitglieder, die teils im Zweierteam bereit sind, diesen Job zu übernehmen. Und auch eine neue Doppelspitze im Bereich des Vorsitzenden könnte nach den bisherigen Erkenntnissen wohl besetzt werden.

Die Gesamtlage und die Strukturreformen hatten der Vorsitzende Norbert Röhn und die emsige Geschäftsführerin Silke Diedrich vorgestellt. Viel Hoffnung setzt man dabei vor allen Dingen auf die Arbeitsgruppen, deren Leiter immer nur dann an den Vorstandssitzungen teilnehmen sollen, wenn ihr Thema gefragt ist. Paradebeispiel ist der nur alle zwei Jahre durchgeführte Mondscheinumzug. Die Arbeitsgruppe Mondscheinumzug wäre dann sozusagen ein Jahr arbeitslos, müsste aber im Jahr mit Umzug wohl zwei bis drei Monate so richtig ranklotzen.


Hoffnung auf Helfer außerhalb des Vereins


Im Verein hofft man in den Arbeitsgruppen auch auf Helfer, die gar keine Mitglieder sind. Eifrig hatte der noch amtierende Vorstand auch eine lange Liste aller zu erledigenden Aufgaben aufgestellt und dabei auch erläutert, wie die Erledigung dieser Arbeiten heute abläuft und wie sie in Zukunft ablaufen soll. „Das alles ist nicht in Stein gemeißelt und soll nur ein geeigneter Anstoß für die Rettung unseres Vereins sein“, so Vereinschef Norbert Röhn.

Ebenfalls erfreulich: Rund 30 Mitglieder waren zur zweiten außerordentlichen Jahreshauptversammlung gekommen, und durch die war erkennbar schon ein gewisser Ruck gegangen. Trotz langer Diskussionen blieb aber auch fraglich, ob der Verein in der bereits auf Hochtouren laufenden Karnevalssaison alle Aufgaben wie etwa den Bau eines neuen Wagens überhaupt noch schaffen kann.


Stimmung hat sich verbessert


Im Gesamten wurde aber auch deutlich, dass es eine wesentlich verbesserte Stimmung und eine relativ große Bereitschaft von Vereinsmitgliedern gibt, Vorstandsposten zu besetzen oder in den Arbeitsgruppen aktiv zu werden. Vieles spricht dafür, dass man die Mitgliederversammlung im Mai mit viel Optimismus angehen kann.

In dieser Hinsicht hat sich die Maßnahme des bisherigen Vorstands, die drohende Rücktrittwelle sowohl im Verein als auch in der Öffentlichkeit massiv publik zu machen, sozusagen als sehr cleverer Schachzug entpuppt. Dennoch stehen bei den Rievkooche jetzt sehr viele Gespräche und weitere Überlegungen an. BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Ein denkwürdige Nacht mit Promille, Blut und einem kaputten VW Polo in Siegburg

Betrunken und blutverschmiert: Frauen bissen sich nach Autounfall

Siegburg. Am Mittwochmorgen (29. März) trafen Polizisten im Farnweg in Siegburg zwei Frauen in einem beschädigten Auto. Die Frauen waren alkoholisiert und in den Gesichtern blutverschmiert. Die Ermittlungen der Polizisten ergaben folgenden Sachverhalt: Die befreundeten Frauen hatten sich am Dienstagabend (28. März) getroffen und zusammen Alkohol konsumiert. Von einer Bar in der Kaiserstraße fuhren... mehr...

Eine-Welt Linz e.V.

Kleider tauschen statt kaufen

Linz. Am Samstag, 15. April, findet von 11 bis 13 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses Linz eine Kleidertauschbörse statt, die der Verein Eine-Welt Linz zusammen mit dem Weltladen durchführt. Ein Termin, bei dem wie in den vergangenen Jahren Frauen ihre Frühjahrsmode, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen, aktualisieren und erneuern können. mehr...

Ortsgemeinde Herschbach

Neue Tischgruppen installiert

Herschbach. In der letzten Woche wurden die ersten neuen Tischgruppen am Spielplatz Waagweiher / Grundschule installiert. Jeweils eine Bank-Tisch-Kombination lädt nun zum Verweilen ein. Diese robusten Kombinationen werden in den nächsten Wochen auf allen Spielplätzen neu aufgebaut. Des Weiteren wird noch eine weitere Kombination im Außenbereich an der Brücke in der Loh aufgebaut werden, um Spaziergängern eine weitere Rastmöglichkeit zu bieten. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service