Allgemeine Berichte | 14.01.2020

Zweite außerordentliche Mitgliederversammlung der KG Rievkooche

Hoffnung für die Karnevalisten dank Arbeitsgruppen und Doppelspitze

Struktur des Vereins in Bad Bodendorf soll komplett geändert werden

Runde 30 „Rievkooche“ waren im Kaminzimmer des MaraVilla versammelt, um über die Zukunft der KG zu beraten.Foto: BL

Bad Bodendorf. Für die Zukunft der KG Rievkooche aus Bad Bodendorf sieht es auch über das zehnte Jahr ihres Bestehens hinaus nun wieder etwas rosiger aus. Dies ist das Ergebnis der zweiten außerordentlichen Hauptversammlung, die der Verein am vergangenen Donnerstag im Kaminzimmer des Hotels MaraVilla durchführte.

Zum Hintergrund: Bereits seit geraumer Zeit hatte ja festgestanden, dass bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung, die turnusgemäß im Mai 2020 ansteht, der komplette geschäftsführende Vorstand nicht erneut kandidieren wird. Auch bei den Stellvertretern und den Beisitzern gab und gibt es deutliche Rückzugstendenzen. Genau dies war der Grund, dass der Verein am Donnerstagabend bereits frühzeitig zu seiner bereits zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen hatte, um die Weichen zu stellen.

Der noch amtierende Vorstand hat die Anregungen aus der ersten außerordentlichen Versammlung im November aufgenommen und stellte jetzt eine komplette Reform der Vereinsstruktur vor. So soll der geschäftsführende Vorstand schlanker werden, die bisher acht Beisitzer sollen durch Arbeitsgruppen ersetzt und der Job des Vorsitzenden möglicherweise als Doppelspitze ausgelegt werden.

Deutlich erkennbare positive Tendenzen

Es wurde aber nicht nur über diese Strukturreform diskutiert, sondern es gab auch deutlich erkennbare positive Tendenzen. So meldeten sich für die Bereiche Kasse und Schriftführung Vereinsmitglieder, die teils im Zweierteam bereit sind, diesen Job zu übernehmen. Und auch eine neue Doppelspitze im Bereich des Vorsitzenden könnte nach den bisherigen Erkenntnissen wohl besetzt werden.

Die Gesamtlage und die Strukturreformen hatten der Vorsitzende Norbert Röhn und die emsige Geschäftsführerin Silke Diedrich vorgestellt. Viel Hoffnung setzt man dabei vor allen Dingen auf die Arbeitsgruppen, deren Leiter immer nur dann an den Vorstandssitzungen teilnehmen sollen, wenn ihr Thema gefragt ist. Paradebeispiel ist der nur alle zwei Jahre durchgeführte Mondscheinumzug. Die Arbeitsgruppe Mondscheinumzug wäre dann sozusagen ein Jahr arbeitslos, müsste aber im Jahr mit Umzug wohl zwei bis drei Monate so richtig ranklotzen.

Hoffnung auf Helfer außerhalb des Vereins

Im Verein hofft man in den Arbeitsgruppen auch auf Helfer, die gar keine Mitglieder sind. Eifrig hatte der noch amtierende Vorstand auch eine lange Liste aller zu erledigenden Aufgaben aufgestellt und dabei auch erläutert, wie die Erledigung dieser Arbeiten heute abläuft und wie sie in Zukunft ablaufen soll. „Das alles ist nicht in Stein gemeißelt und soll nur ein geeigneter Anstoß für die Rettung unseres Vereins sein“, so Vereinschef Norbert Röhn.

Ebenfalls erfreulich: Rund 30 Mitglieder waren zur zweiten außerordentlichen Jahreshauptversammlung gekommen, und durch die war erkennbar schon ein gewisser Ruck gegangen. Trotz langer Diskussionen blieb aber auch fraglich, ob der Verein in der bereits auf Hochtouren laufenden Karnevalssaison alle Aufgaben wie etwa den Bau eines neuen Wagens überhaupt noch schaffen kann.

Stimmung hat sich verbessert

Im Gesamten wurde aber auch deutlich, dass es eine wesentlich verbesserte Stimmung und eine relativ große Bereitschaft von Vereinsmitgliedern gibt, Vorstandsposten zu besetzen oder in den Arbeitsgruppen aktiv zu werden. Vieles spricht dafür, dass man die Mitgliederversammlung im Mai mit viel Optimismus angehen kann.

In dieser Hinsicht hat sich die Maßnahme des bisherigen Vorstands, die drohende Rücktrittwelle sowohl im Verein als auch in der Öffentlichkeit massiv publik zu machen, sozusagen als sehr cleverer Schachzug entpuppt. Dennoch stehen bei den Rievkooche jetzt sehr viele Gespräche und weitere Überlegungen an. BL

Runde 30 „Rievkooche“ waren im Kaminzimmer des MaraVilla versammelt, um über die Zukunft der KG zu beraten.Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#