4250 Euro konnten an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz übergeben werden.Fotos: privat

Am 28.01.2020

Allgemeine Berichte

Benefiz-Tanznacht „May the fairy be with you“ für das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz

Holla, die Waldfee

Koblenz. Holla, die Waldfee, kann man da nur sagen! Aus einer privaten Party-Veranstaltungsreihe mit Elektronischer Musik hoben André und Nicole Lehmann mit ihren Freunden im Januar 2020 die Benefiz-Tanznacht „May the fairy be with you“ (Möge die Fee mit dir sein) im Jugendtreff Maulwurf im Kurt-Esser-Haus aus der Taufe. Der sich aus Eintrittsgeldern und Spenden zusammensetzende Erlös in Höhe von 4250 Euro wurde jetzt an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz übergeben.

Im Februar 2012 kam die von der Lust am Tanzen genährte erste Holla-Party zur Welt. Rund zwanzig Freunde feierten sie in der Koblenzer „Sansibar“. Weil das einen Riesen-Spaß machte, gab es etwa einmal im Jahr eine Neuauflage. „In diesen Stunden leben wir in einem eigenen kleinen Mikrokosmos“. Für jede Party entwarf André, der mit viel Zeitaufwand und noch mehr Kreativität das Herz der Veranstaltungen ist, für die Freunde Kunstpreis verdächtige Einladungen. Kamen neue Ideen rund um die Tanznächte auf, wurden sie flugs umgesetzt. Wie die, eine Holla-Party mitten im Wald zu feiern. Was lag näher, als dafür eine Waldhütte in Koblenz-Arzheim anzumieten? Immer tiefer tauchte die Gruppe in das Thema ein. Schließlich kamen die ersten in besonderen Kostümen zum Hüttenfest. Von dem, der als Dinosaurier auftauchte, erzählen sie heute noch. Wer denkt, so verrückt können nur Teenies sein, der irrt. Aus ihrer Sicht sind die Freunde sogar schon im fortgeschritteneren Alter, im Durchschnitt Mitte 30. Und im Alltag sind sie Menschen mit eigener Familie und recht soliden Berufen. Aber manchmal packt es sie eben, und sie wollen zu den nahezu hypnotisch wirkenden DJ-Sets einfach mal Luft ablassen.

Party für den guten Zweck

Zum Start der 2020-er Jahre wurde nun eine neue Idee ausgebrütet. Wenn doch so viel Aufwand für die Partys betrieben wird, könnten sie doch auch einmal öffentlich stattfinden und zugleich mit einer Spendenaktion verbunden werden. Die Umsetzung folgte prompt. Seit Ende Oktober 2019 gingen aus der Gruppe heraus Rundmails auf die Reise. Zusätzlich wurde die Veranstaltung bei Facebook publik gemacht.

Niemand hatte zu dem Zeitpunkt mit einer derart großen Anzahl positiver Rückmeldungen gerechnet. Noch bevor ein einziger Ton erklang, ein erster Tanzschritt getan war, füllte sich das Paypal-Spendenkonto, sodass bereits vor dem Konzert knapp 2.000 Euro für den guten Zweck verbucht werden konnten.

Da hatte die Holla-Fee wohl kräftig den Zauberstab geschwungen. Wie viel Arbeit allerdings in der Vorbereitung einer öffentlichen Musik- und Tanzveranstaltung steckt, darüber zeigte sich André am Ende ein wenig erstaunt. Dass er zusammen mit den anderen Aktiven letztlich drei Monate dafür brauchen würde, bis sich der Dance-Floor mit Leben füllt, hätte er nicht geglaubt. Doch die Mühe hat sich gelohnt. Schon deswegen, weil auf dem Weg der Vorbereitungen „viele tolle, neue Menschen in unser Leben gekommen sind“, die die Sache aus tiefster Überzeugung selbstlos und mit Leidenschaft unterstützten! Zudem waren ca. 160 begeisterte Gäste die beste Bestätigung dafür, das Richtige getan zu haben. Für die Partygänger waren die fünf DJs die Helden des Abends. Die tanzverrückten Gäste im Kurt-Esser-Haus waren von den Sets der DJ’s schlichtweg „geflasht“. „So etwas müsste es viel öfter geben in Koblenz“, war da zu hören. Die Musik habe Liebe und positive Energie ausgestrahlt.

Auch André und seine Freunde sind mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Feen-Party. Eine Neuauflage ist geplant. Wichtig ist ihnen, den Benefiz-Charakter der Veranstaltung beizubehalten. Denn: „Uns allen geht es sehr gut. So gut, dass unser einziges Problem manchmal darin zu bestehen scheint, wie wir uns gemeinsam eine gute Zeit machen können“. Dieses Party-Denken sei zumindest in Anbetracht von zur selben Zeit andernorts existierendem Kummer, Leid und Schmerz beinahe schon dekadent, meint André. Elektronische-Musik-Fans dürfen also gespannt sein, wann das nächste Mal die „Holla-Fairy“ zum Tanz bittet. BSB

Die Benefiz-Tanznacht „May the fairy be with you“ war ein voller Erfolg.

Die Benefiz-Tanznacht „May the fairy be with you“ war ein voller Erfolg.

4250 Euro konnten an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz übergeben werden.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz