Allgemeine Berichte | 07.09.2022

Aktionstag der Jugendfeuerwehr Wormersdorf

Horst wurde gerettet

Nach den Sommerferien mit einem Tag voller Übung und Spaß gestartet

Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wormersdorf startete nach den Sommerferien mit einem Tag voller Übung und Spaß in den Übungsdienst. Foto: Feuerwehr Rheinbach

Wormersdorf. Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wormersdorf startete nach den Sommerferien mit einem Tag voller Übung und Spaß in den Übungsdienst.

Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wormersdorf traf sich im dortigen Feuerwehrgerätehaus, um nach der durch Coronabeschränkungen und Sommerferien bedingten Pause wieder etwas Routine ins Feuerwehrleben zu bringen. Die Löschgruppenführung Gregor Zörn und Chris Münch, die Jugendbetreuer:innen um Marios Christodoulou und weitere Kräfte aus der Löschgruppe Wormersdorf begrüßten die Gruppe mit zwölf Jungen und vier Mädchen herzlich. Dann ging es schon mit der Gruppeneinteilung auf die Fahrzeuge sowie der Zuordnung der einzelnen Funktionen los. Zuerst wurde ein Stationstraining gemacht, wobei die Jugendlichen das Kuppeln der A-Saugschläuche, das Ausrollen und in-Buchten-Legen von C-Druckschläuchen sowie Knoten und Stiche üben konnten. Gegen 11:45 Uhr wurde der Feuerwehrnachwuchs zum ersten „Einsatz“ alarmiert. Die Aufregung und Freude der Jugendlichen war groß. Die Mädchen und Jungen sind mit Elan und Motivation in den Einsatz gegangen. Gemeldet wurde ein technischer Hilfeleistungseinsatz mit dem Alarmstichwort „TH1-P-Klemmt“. Der ortsansässige Landwirt Lothar Gerharz, welcher auch aktives Mitglied der Löschgruppe ist, hatte sich gerne bereit erklärt, einen Unfall mit einer verletzten Person nachzustellen. Beim Ausrangieren des Traktors mit Anhänger vom Feld, wurde eine Person – zu Übungszwecken in Form einer Puppe aus alten Schläuchen – übersehen und geriet unter den Anhänger des Traktors. Unter Anleitung der Ausbilder bereitete die erste Gruppe der Jugendlichen die Rettung vor und sicherte die Einsatzstelle ab. Anschließend wurde mittels hydraulischem Gerät die Puppe namens „Horst“ gerettet. Die zweite Gruppe stellte währenddessen mittels Schnellangriff und Feuerlöschern den zweifachen Brandschutz sicher.

Während des Einsatzes mussten sich die Jugendlichen auch noch um die „besorgte Ehefrau“ kümmern, welche immer wieder die Arbeiten an der Einsatzstelle behinderte. Nachdem „Horst“ das erste Mal gerettet werden konnte, haben die Gruppen getauscht, sodass jede:r das hydraulische Rettungsgerät benutzen konnte.

Nach etwa zwei Stunden war die Übung abgearbeitet und die Jugendlichen kamen pünktlich zum Mittagessen, welches von Martina Zavelberg-Pütz gesponsert wurde, wieder ins Gerätehaus am Schützenplatz. Hungrig stärkten sich alle mit selbst gekochter Bolognese und Nudeln.

Am Nachmittag kam die Kameradin Jasmin Schöbel vom Löschzug Rheinbach mit der Drehleiter aus Rheinbach vorbei. Die Kinder durften unter Begleitung im Drehleiterkorb bis zu 30 m in die Höhe fahren. Von dort oben gab es einiges zu sehen: jede:r suchte nach dem eigenen Haus und auch die Zeltstadt der Tomburg-Ritter blieb nicht unentdeckt.

Anschließend folgte, nicht zuletzt aufgrund der tropischen Temperaturen, ein Teamspiel mit Wasser, welches in einer kleinen Wasserschlacht endete. Zum krönendem Abschluss ging es noch in die ortsansässige Eisdiele, wonach die Jugendlichen müde aber glücklich nach Hause entlassen wurden.

Weitere Informationen zur Jugendfeuerwehr Rheinbach unter https://www.jugendfeuerwehr-rheinbach.de

Pressemitteilung

Jugendfeuerwehr Rheinbach

Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wormersdorf startete nach den Sommerferien mit einem Tag voller Übung und Spaß in den Übungsdienst. Foto: Feuerwehr Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"