Kita Chateau-Renault Mülheim-Kärlich
Hortkinder erlebten abwechslungsreiche Herbstferien
Mülheim-Kärlich. Die Mülheimer und Urmitz-Bahnhofer „Hortis“ (die Sechs- bis Zehnjährigen der Kita Chateau-Renault) haben im Rahmen des Herbstferienprogrammes viel erleben dürfen. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein abwechslungsreiches Programm im Haus sowie rund um Mülheim-Kärlich und Umgebung geplant und gestaltet. Den Anfang machte ein großes Basteln zu Halloween, damit keine Fensterbank und keine Tür ungeschmückt bleibt. Ob beim Anfertigen gruseliger Windlichter oder auch beim Schnitzen von Kürbissfratzen – die Kinder ließen ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf. Doch auch der Ort wurde mit tollen Angeboten einbezogen. So waren die Sportbegeisterten unter den Hortis zu Gast im Tennisverein in Mülheim (Tennis und Sportakademie Rheinland), wo sie sich spielerisch in der Halle ausprobieren durften.
„Ausgesetzt in der Wildnis und nicht wissen, wie man an etwas zu Essen kommt?“ - für die Kinder ist dies nun auch kein Problem mehr dank des Angelsportvereins Mülheim-Kärlich, welcher die Hortis als Gäste empfing und ihnen mit viel Ruhe am Röserweiher das Geduldsspiel Angeln näher brachte. Noch mehr Natur zum Anfassen gab es sowohl bei den traditionellen Waldtagen, bei denen die „Waldkinder“ drei komplette Tage rund um die Grillhütte Hümmeroth verbrachten, als auch beim Besuch im Sayner Schmetterlingsgarten, wo die Kinder unter Anderem jede Menge über das Leben der verschiedensten Arten von bunten Faltern erfuhren.
Abgerundet wurden die Ferien mit einem heiß ersehnten Fußballturnier in der Urmitz-Bahnhofer Mehrzweckhalle. Hier gewann „Bayern“ knapp vor „Barcelona“ mit 5:4. Die Kita bedankt sich bei der Tennis- und Sportakademie Rheinland beziehungsweise Tennistrainer Dennis Krisch sowie bei Herrn Arne Thiel und seinen Mitarbeiter vom Angelsportverein Mülheim-Kärlich für die kostenfreien Schnuppertage.
