Spannende Projekttage in der Kirschblütenschule in Mülheim-Kärlich vor den Pfingstferien.
„Hospiz macht Schule“ – kreativer Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Mülheim-Kärlich. „Hospiz macht Schule“ wurde 2006 von einer Arbeitsgruppe der damaligen Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz entwickelt und von der Hospizbewegung Düren e.V. koordiniert. Der Koblenzer Hospizverein e. V. hat 2010 begonnen, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sterbebegleitung für dieses spezielle Schulprojekt vorzubereiten. Insgesamt wurden seitdem über 800 Schüler*innen durch Ehrenamtliche des Koblenzer Hospizvereins e.V. durch die Projektwoche geleitet.
Vor den Pfingstferien wurde die Projektwoche in der Kirschblütenschule Grundschule in Mülheim-Kärlich durchgeführt. Sechs ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Koblenzer Hospizvereins e.V. haben gemeinsam mit Klassenlehrer Jens Emmerich die Klasse 4a durch die Woche begleitet. Zuvor wurden die Eltern im Rahmen eines Informationsabends ausführlich über das Projekt informiert.
Als tägliches Ritual der Projektwoche wurde mit dem Lied „Der Himmel geht über allen auf“ begonnen und am Ende der Vormittage auch beendet. Inhalte des Projektes sind die Wahrnehmung von Veränderungsprozessen im bisherigen Leben, der Besuch einer Palliativmedizinerin, Anschauen und Besprechen des Films „Checker Tobi - Leben und Sterben“, der Besuch zweier Bestatter*innen, ein Kreativtag zum Malen eines Gefühlsbildes und viel Austausch über eigene Emotionen, Erfahrungen sowie das Trösten. Die Kinder haben einen unbefangenen Zugang zu den Themen gezeigt. So wurde eine Urne genau unter die Lupe genommen und anhand des Gefäßes nachvollziehbar und für Kinder verständlich diese mögliche die Art der Bestattung besprochen. Alle aufkommenden Fragen wurden altersgerecht durch die geschulten Ehrenamtlichen beantwortet. Viele Eltern waren am Abschlusstag der Einladung zu einem Abschlussfest gefolgt. Bei Pizza, Kaffee und Kuchen erhielten die Erwachsenen Informationen von ihren Kindern über das Geschehene in der Woche. Nach der Woche fragten die Kinder freudig, ob die Ehrenamtlichen bald wiederkommen. Eine wunderbare Bestätigung für das Ehrenamtsteam, welche aufzeigt, dass mit der Auseinandersetzung zu den Themen am Lebensende auch Freude verbunden sein kann.
Die Schüler*innen, deren Eltern und die Lehrer*innen bedankten sich bei dem ehrenamtlichen Team des Koblenzer Hospizvereins e.V. für den natürlichen, offenen und kreativen Zugang zu den Themen Sterben, Tod und Trauer.
Pressemitteilung des
Koblenzer Hospizverein e.V.
Die Themen Sterben, Tod und Trauer wurden den Schüler*innen der 4a der Kirschblütenschule in Mülheim-Kärlich altersgerecht und kreativ bei der fünftägigen Projektwoche „Hospiz macht Schule“ von den Ehrenamtlichen des Koblenzer Hospizvereins e.V. vermittelt. Foto: Marcus Kneip, Koblenzer Hospizverein e.V.