Wladimir Kaminer.  Foto: Michael Ihle

Am 08.03.2024

Allgemeine Berichte

Am 24. März kommt Wladimir Kaminer nach Bad Breisig: BLICK aktuell sprach im Vorfeld mit dem Schriftsteller über die Bedeutung von Humor in schweren Zeiten

„Humor hilft uns, im Meer des Wahnsinns nicht unterzugehen“

Bad Breisig. Der 1967 in Moskau geborene Schriftsteller, Kolumnist und Moderator Wladimir Kaminer lebt seit 1990 in Berlin und wurde durch seine biografischen Erzählbände „Russendisko“ (2000) und „Militärmusik“ (2001) einem breiten Publikum in ganz Europa bekannt. Allein Kaminers Debüt „Russendisko“ verkaufte sich rund 1,5 Millionen Mal und wurde 2013 verfilmt.

2023 erschien Kaminers jüngstes Buch mit dem Titel „Frühstück am Rande der Apokalypse“. Sein neuestes Werk stellt der Bestsellerautor am 24. März in der Jahnhalle in Bad Breisig vor. Darin geht er der Frage nach, was zum Beispiel die Pilzsaison und Wladimir Putin gemeinsam haben. Die Antwort: Sie existieren gleichzeitig und schaffen so eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Mit viel Humor, Witz und Ironie will er nun auch dem Publikum in Bad Breisig genau diese Welt näher bringen. BLICK aktuell sprach mit Kaminer vor seinem Auftritt in der Jahnhalle.

BLICK aktuell: Herr Kaminer, Ihr neues Buch trägt den Titel „Frühstück am Rande der Apokalypse“. Um was geht es genau?

Wladimir Kaminer: Im Grunde genommen ist es ein Kriegstagebuch aus Deutschland. Derzeit finden viele, dass wir in schlechten Zeiten leben. Erst kam Corona, dann der Krieg in der Ukraine. Aber wann waren die Zeiten jemals leicht? In meinem Buch möchte ich schildern, wie sich der Krieg auf die Menschen auswirkt. Aber auch auf Tiere. Wussten Sie, wie schwer es ist als Flüchtling aus der Ukraine oder Russland, Katzen mit nach Deutschland mitzubringen? Dazu braucht es mehr Papiere, als wenn man selber flüchtet. Ich hatte eine Zeit lang 23 Katzen bei mir wohnen, größtenteils von Freunden oder Verwandten von Freunden.

BLICK aktuell: Sind schwere Zeiten denn leichter, wenn man sie mit Humor nimmt?

Kaminer: Natürlich. Es ist wichtig, bei all den Tragödien auch lachen zu können. Wenn wir nur weinen, kommen wir nicht weiter. Alles kann lächerlich sein, auch das Böse selbst. Schauen Sie sich Putin an, wie er da sitzt, an seinem langen Tisch. Das kann doch nicht bequem sein. Oder seine Gangart. Und noch besser: Er hat Angst vor einem toten Mann. In Russland ist derzeit einiges los nach dem Tod von Alexander Nawalny. Sechs Kilometer lang bildete sich die Schlange von Menschen, die sich bei seiner Beisetzung von ihm verabschieden wollten. Im russischen Fernsehen kommt da natürlich nichts von, aber die Menschen haben Social Media und sehen, was los ist.

BLICK aktuell: Was ist denn derzeit ein großes Thema im russischen Fernsehen?

Kaminer: Kinder gebären. Ich höre das immer, wenn meine Frau meine 83-jährige Schwiegermutter im Kaukasus anruft. Da ist immer im Hintergrund der Fernseher so laut. Da heißt es immer nur: „Gebären Sie! Gebären Sie! Gebären Sie!“ Es ist wahnsinnig, wie sehr alte Männer im Kreml an die Sexualität junger Menschen appellieren. Das Lustige ist: Die jüngeren Menschen, die Kinder bekommen können, schauen sich das gar nicht mehr an. Meine Schwiegermutter fühlt sich deshalb auch etwas ausgegrenzt vom russischen Fernsehen. Da sind wir wieder beim Humor. Humor ist eine Waffe. Er hilft uns, im Meer das Wahnsinns nicht unterzugehen.

BLICK aktuell: Glauben Sie, dass sich mittelfristig das politische Klima in Russland wieder wandeln wird?

Kaminer: Ja. Sehen Sie, Russland ist ein Land mit vielen lieben, kreativen Menschen und die absolute Mehrheit fühlt sich zu Europa zugehörig. Nicht zu China. In Russland herrscht ein großes Misstrauen gegenüber der Politik und es war ein Fehler, die politischen Zügel aus der Hand zu lassen. Jetzt haben wir einen unabwählbaren Präsidenten. Das wird sich ändern, aber egal wie lange es dauert, es dauert zu lange. Ich glaube aber an eine Art wundersamer Verwandlung von Russland und dass Russland zu Europa zurückkehrt.

BLICK aktuell: Sie leben seit über 30 Jahren in Berlin. Wie sieht es mit dem Rheinland aus? Haben Sie einen Bezug zu der Region?

Kaminer: Jedes Jahr im Januar starte ich meine Winterlesereise in Köln. Im Rheinland leben sehr viele fröhliche Menschen. Sie lachen schon, wenn man noch gar nicht auf der Bühne steht. Das ist toll. Ich bin aber ein zurückhaltender Mensch und mag es ein bisschen ruhiger. Auf dem Land zum Beispiel. Wie viele Einwohner hat Bad Breisig noch gleich?

BLICK aktuell: In etwa sind das 10.000 Einwohner.

Kaminer: Dann ist Bad Breisig absolut meine Stadt! (lacht)

Die Lesung mit Wladimir Kaminer findet an Palmsonntag, 24. März in der Jahnhalle in Bad Breisig statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, der Einlass öffnet bereits um 17:00 Uhr. In der Pause und nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Bücher persönlich von Wladimir Kaminer signieren zu lassen. ROB

Wladimir Kaminer. Foto: Michael Ihle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege