Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Humorvolle Lesung im Bürgerhaus

Daniel Robbel (l.) und Frank Lemmer mit den Buch „111 Orte im Westerwald die man gesehen haben muss“.  Foto: ROB

Dernbach. Am Donnerstagabend, dem 2. Oktober 2025, fand im Bürgertreff „Haus an den Buchen“ in Dernbach eine spannende Lesung mit dem Autor Daniel Robbel statt. Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt, um einen literarischen Abend rund um das Buch „111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss“ zu erleben. Das Werk, das Robbel gemeinsam mit Horst Hohn verfasst hat, wurde im Februar 2022 veröffentlicht und erfreut sich seither großer Beliebtheit.

Im Verlauf der Lesung präsentierte Robbel mit viel Humor und einem feinen Gespür für die Besonderheiten der Region ausgewählte Passagen aus dem Buch. Unterstützt wurde der Vortrag durch eine begleitende Foto-Show, die die vorgestellten Orte visuell untermalte und den Abend lebendig gestaltete. Besonders positiv aufgenommen wurden unbekannte Anekdoten und persönliche Eindrücke, die beim Publikum für zahlreiche Schmunzler und zustimmende Reaktionen sorgten.

Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, sich ihr Exemplar des Buches vom Autor signieren zu lassen. Viele nahmen dieses Angebot wahr und nutzten die Gelegenheit für ein kurzes Gespräch und eine persönliche Widmung – eine bleibende Erinnerung an einen gelungenen Abend.

Veranstaltet wurde die Lesung von „Freizeit-Kultur-Bücher“ im Rahmen der Initiative „Wir sind Dernbach“. Die Organisation lag in den Händen von Frank Lemmer, dem für den reibungslosen Ablauf besonderer Dank gilt. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass der Westerwald weit mehr zu bieten hat als Landschaft – nämlich Geschichten, die unterhalten, verbinden und das regionale Bewusstsein stärken.

Daniel Robbel (l.) und Frank Lemmer mit den Buch „111 Orte im Westerwald die man gesehen haben muss“. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Räumungsverkauf
Empfohlene Artikel

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Dieblich. In der Wallfahrtskirche Bleidenberg findet am Freitag, 17. Oktober 2025 um 19 Uhr eine besondere Klangveranstaltung statt. Der Klangimpressionist Franz-Josef König aus Dieblich gestaltet unter dem Titel „Harmonie von Klang und Stille“ eine Klangperformance. Dabei kommen Gongs, Handpans, Indianerflöten, Shruti-Box, Ocean-Drum und weitere Instrumente zum Einsatz. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Stille zu führen und ihnen eine Auszeit vom Alltag zu schenken.

Weiterlesen

Löf. Jubiläumsgottesdienst „70 Jahre kfd Löf im Wandel der Zeit“ – Prüft alles und behaltet das Gute - Sonntag, 12. Okt. 2025 mit Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt und der Frauenschola Löf. Einladung zum Gottesdienst im Jubeljahr der kfd als Erntedankgottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Luzia-Kirche in Löf an alle, die der kfd Löf verbunden sind und mitfeiern und mitbeten möchten unter dem Thema: „säen - ernten – danken – teilen“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nähkurse der Landfrauen Dedenbach starten im Oktober

Kreative Nähwerkstatt

Dedenbach. In Dedenbach beginnen am Dienstag, 28. Oktober 2025, neue Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Eingeladen sind auch junge Frauen, die Interesse an Handarbeit und Kreativität haben. Die Landfrauen Dedenbach bieten hierzu eine kreative Nähwerkstatt an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst entscheiden, welche Projekte sie umsetzen möchten. Ob Kleidung für sich oder die Kinder, Reparaturarbeiten oder Upcycling-Accessoires – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Trainingstag der Minifunken

Bad Neuenahr. Am Samstag, den 30.08.2025, fand in der Gymnastikhalle der Grundschule Bad Neuenahr der Trainingstag der Minifunken der KG Blau-Weiß Neuenahrer Schinnebröder e.V. statt. 24 Kinder durften sich auf einen Tag voller Spaß und Tanz freuen, begleitet von den Trainerinnen Angelina, Ann-Christin, Leni, Marietta und Svenja.

Weiterlesen

Kurfürst-Salentin-Gymnasium erfolgreich beim Jubiläumswettbewerb

„Leben mit Chemie“

Andernach. Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums Andernach mit großem Engagement am landesweiten Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ teilgenommen. Der Wettbewerb richtet sich an die Klassenstufen 5 bis 10 und feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Wir feiern Silber“.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Lukasmarkt
Handwerkerhaus