Allgemeine Berichte | 11.04.2019

Informative Tage in der Integrativen Kindertagesstätte „Die Paukenzwerge“

Hygienewoche bei den Paukis

Auch das richtige Händewaschen war eines der Themen in der Hygienewoche. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Einmal im Jahr, so hat es sich die Integrative Kindertagesstätte „Paukenzwerge“ jetzt vorgenommen, soll eine sogenannte Hygienewoche stattfinden.

Eine Woche lang hieß es bei den großen und kleinen Paukis: „Wie putze ich mir die Zähne richtig? Was ist eigentlich gesundes Essen und… Wo kommen eigentlich diese Bakterien her und warum kann man die nicht sehen?“

Mit Frau Dr. Döbert, Kieferorthopädin aus der direkten Nachbarschaft im Industriegebiet von Mülheim-Kärlich und der Landesarbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendzahnpflege (LAGZ) wurde ein Konzept erarbeitet, wie die Hygienewoche ablaufen sollte.

Frau Dr. Döbert unterstützte im Bereich der Zahnhygiene und erklärte den Kleingruppen spielerisch, wie die Zähne richtig geputzt werden, welche Nahrungsmittel für die Zähne gut und welche schlecht sind. Dabei fuhr der Nahrungsmittelzug durch die Kita und die Kinder konnten ihn mit Obst, Gemüse, aber auch mit Weißbrot und Süßigkeiten bestücken. „Hin und her, das ist nicht schwer“ – mit diesem einfachen Merkspruch konnten die Kinder das richtige Zähneputzen sofort umsetzen - und bekamen auch eine Zahnbürste, Becher und Zahncreme mit nach Hause. Als die Eltern ihre Kinder am Nachmittag abholten, war durch die Kita zu hören: „Man muss auch die Geheimniszähne gut putzen, Mama, ich zeig dir, wie das geht!“

In den Bezugsgruppen ging es dann für die Kinder auch noch einmal generell um das Thema „Hygiene im Alltag“. So wurde sich zu Themen wie dem richtigen Niesen (nämlich in die Ellenbeuge) und dem richtigen Händewaschen ausgetauscht. Außerdem ging es um die Frage, was eigentlich diese Bakterien sind und wie die aussehen könnten. Die Kinder malten fleißig bunte Bakterien und konnten unter einem UV-Gerät sogar nach dem Händewaschen die Stellen sehen, die noch gründlicher gewaschen werden müssen und wo noch ein bisschen genauer hingeschaut werden kann. Leider konnten die Bakterien unter dem Mikroskop nicht identifiziert werden, aber das Thema faszinierte und wird auch sicher noch lange Gesprächsthema bei den Kindern bleiben. So sind sich alle Beteiligten einig, dass es nächstes Jahr wieder eine Hygienewoche geben wird. Pressemitteilung

Integrative Kindertagesstätte

„Die Paukenzwerge“

Auch das richtige Händewaschen war eines der Themen in der Hygienewoche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Jahreswechsel entführen die Rheinischen Solisten am 9. Januar 2026 ab 20.00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmusiken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erstes Adventsfenster öffnet am Café „Zum Schänzchen“

Lebendiger Adventskalender startet am 1. Dezember

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Dankeschön-Abend würdigt langjährige Arbeit der Kirchenvorstände

Ehrenamtliche feiern Engagement und blicken in die Zukunft

Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.

Weiterlesen

Männerchor Thür ehrte verdiente Vorstandsmitglieder

Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt

Thür. Ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV 19005 Thür.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung