Allgemeine Berichte | 11.07.2017

Sinziger K1- Boxer Mohamed Abdallah spricht über seine Erfahrungen in „Mikes Gym“in Amsterdam

„Ich bin und bleibe Sinziger von ganzem Herzen“

Das Training zahlt sich aus: Mohamed Abdallah ist fitter denn jeprivat

Sinzig/Amsterdam. Knapp vier Monate ist er her, dass der Sinziger K1-Kämpfer Mohamed Abdallah seiner Heimatstadt den Rücken kehrte um sich einen persönlichen Traum zu erfüllen. Amsterdam hieß das Ziel, genauer gesagt „Mikes Gym“. Hier trainiert „Mo“ Abdallah unter Mike Passenier. Der Niederländer ist eine Größe in seiner Sportart und ein zäher Hund. Und genau diese Zähigkeit ist es, die Passenier auch von seinem Neu-Schützling Abdallah abverlangt, wie der Sinziger im Gespräch mit BLICK aktuell verrät. „Mo“ schildert seinen Trainingsalltag und stellt zunächst klar: „Gedanken wie „Ich bleibe heute mal im Bett liegen“ - das gibt’s nicht“. Stattdessen erwartet die Sportler ein straffes Trainingsprogramm und das von Montag bis Samstag. Hier steht Kraft -und Zirkeltraining auf dem Programm und natürlich Box- und Kickboxeinheiten, die auch gerne mal in den Abend hinein dauern. Nicht nur an das harte Training, sondern auch an die Mahlzeiten musste sich Mohamed in seiner neuen Bleibe gewöhnen. „Normalerweise frühstücke ich gar nicht. Aber im Gym würde ich es ohne gar nicht durchhalten“, so „Mo“. Obst, Müsli und Joghurt liefern morgens Kraft für die harten Trainingseinheiten.

Coach Mike Passenier hat seine Jungs voll im Griff: „Einfach mal hinsetzen ist nicht drin“, erklärt Abdallah. Und falls doch, gibt es gleich eine Schelte vom Gym-Chef. Grundsätzlich sei das Training in der Leistungsschmiede sowieso härter als jeder Kampf. Besonders das „Sparring des Todes“, wie Mohamed es nennt. Eineinhalb Stunden heißt es bei diesem Trainingskampf, der jeweils Donnerstagsabends stattfindet, nur eines: Einstecken. Ziel der Übung ist es, den Trainingskampf so anspruchsvoll zu gestalten, dass der nächste und richtige Kampf umso leichter fällt. Kräfte sollen dann abgerufen werden können, wenn es drauf ankommt und das gilt auch für die entsprechende Technik

Die Kunst des Verlierens

Mohamed Abdallah hat in der kurzen Zeit in der niederländischen Stadt vieles gelernt. Doch eine Lektion war für den jungen Kämpfer wohl die Wichtigste: Das Verlieren. „Mo“ hatte die Gelegenheit in den Niederlanden bei „Glory“ anzutreten, einer großen und wichtigen Kickbox-Promotion. Abdallah nahm das Angebot an. Zeitlebens war es für den Kampfsportler ein Traum bei einem „Glory“-Event in den Ring zu steigen und dachte somit nicht zweimal über das Angebot nach . Die Ausmaße dieses Mega-Events waren gigantisch. „Mo“ gab Pressevertretern renommierter Boxmedien Interviews und das Stadion war gefüllt mit tausenden Fans. Kein Vergleich zu seinem ersten Kampf, der damals in der Landskroner Festhalle in Heimersheim stattfand. Abdallah trat in hier in der Schwergewichtsklasse an und traf hier auf D´Angelo Marshall von der Insel Curaçao, einem niederländischen Überseegebiet. Der Kampf war schnell vorbei: Abdallah hatte Marshall nahezu nichts entgegenzusetzen und als er das zweite Mal auf den Brettern lag, war der Kampf auch schon vorbei. Doch was lief schief? „Mo“ weiß die Antwort. „Ich war mit dem Herzen dabei, aber nicht mit dem Kopf.“ Aber Abdallah grämt sich nicht. „Beim nächsten Mal muss ich es einfach anders machen.“ Wichtig sei es, sich von dem großen Medienspektakel nicht beeinflussen zu lassen und auf das zu vertrauen, was er im Gym gelernt hat. Für Abdallah ist ein solches K.O eine seltene Erfahrung. Eher ist es „Mo“, der die Gegner zu Boden wirft. Dennoch hat die Niederlage seinen Zweck nicht verfehlt. Beim nächsten Mal soll es wieder anders laufen und die Voraussetzungen dafür sind Taktik und Training.

Freunde und Familie als Lebensmittelpunkt

Sofern es möglich ist, nutzt Mohamed seine Freizeit für einen Abstecher in die Heimat. Mit der niederländischen Sprache klappt es soweit ganz gut, doch „ich find´s einfach genial, im Supermarkt mit den Menschen deutsch zu sprechen,“ so Mohamed. Außerdem vermisst „Mo“ seine Familie und Freunde. Vor kurzem kam er zurück nach Sinzig um mit seinem kleine Bruder zu feiern, der gerade das Abitur in der Tasche hat. Für Abdallah ist das Wiedersehen mit der Familie jedes Mal ein Highlight. Grundsätzlich sind die Begriffe „Heimat“ und „zu Hause“ enorm wichtig für den Sportler. Denn mittlerweile kommt „Mo“ mächtig viel rum. So gibt es bereits Angebote für Kämpfe in China. Für Mohamed steht aber eines fest: „Ich bin und bleibe Sinziger“.

ROB

„Ich bin und bleibe Sinziger von ganzem Herzen“
Mohamed Abdallah mit Coach Mike Passenier.

Mohamed Abdallah mit Coach Mike Passenier.

Das Training zahlt sich aus: Mohamed Abdallah ist fitter denn jeFotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal