Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Trierer Weibischof feiert Sakramentenspendung in Mülheim-Kärlich

„Ich glaube an dich“

Jugendliche empfingen in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm.  Foto: : Bistum Trier/Julia Fröder

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.

„Ich kann das nicht! Wie oft hast du das schon gesagt oder gedacht?“, fragte Weihbischof Brahm die gesamte Gottesdienstgemeinde. Er ermutigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in diesen klagenden Ausruf noch ein kleines, aber bedeutendes Wort zu ergänzen: „Ich kann es noch nicht!“ Das „noch“ versinnbildliche, dass es eine Lösung gebe.

„Dahinter verbirgt sich die Kraft des Heiligen Geistes, den ihr heute empfang“, richtete Brahm sich nun speziell an die Jugendlichen, die sich für die Firmung entschieden hatten. Er ermunterte sie dazu, Jesus und den Heiligen Geist als Trainer zu sehen, die ihnen dabei helfen, ihre Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren, sie unterstützen, motivieren und in schwierigen Situationen immer wieder aufbauen.

„Der Heilige Geist sagt zu dir: Steh auf, du kannst das, ich glaube an dich.“ Brahm wünschte den jungen Frauen und Männern, dass sie sich immer wieder daran erinnern werden, dass Jesus und der Heilige Geist ihnen den Rücken stärken. „Du schaffst das, vertraue auf Gott.“

Verdeutlicht wurde dieser Wunsch durch den Akt der Firmung. „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“, sagte Brahm den Jugendlichen zu und zeichnete ihnen mit Chrisam-Öl ein Kreuz auf die Stirn. Dabei legten die Firmpatinnen und Firmpaten ihre Hand auf deren Schulter.

Zu diesem neuen Lebensabschnitt gratulierten neben Brahm auch Gemeindereferentin Monika Schneider und, im Namen des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist, Dr. Daniel Mittelberg. Musikalisch begleitet wurde die Messe durch den Chor Unisono unter der Leitung von Markus Lamprecht.

Intensive Zeit der Vorbereitung

Bereits seit dem Frühjahr haben sich die Jugendliche durch unterschiedliche Veranstaltungen, Gruppentage, gemeinsame Fahrten, Gottesdienste sowie Projekte in sozialen, pastoralen und gesellschaftlichen Feldern, Teilnahme an einem Pilgertag, Gespräche mit einem Bestatter und einer Klinikseelsorgerin, einer Demokratiefahrt nach Amsterdam auf den Tag der Sakramentenspendung vorbereitet. Zum Abschluss dieser Zeit gab es einen Besinnungs- bzw. Stationenweg, um eigene Gedanken über das Leben und den Glauben zu erleben und den eigenen Willen zum Empfang des Sakraments zu bekräftigen. Begleitet wurden die jungen Menschen während der Vorbereitungszeit von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Firmkatechese, Projektpaten und weiteren Helfenden.

Die Firmungen fanden im Rahmen der Visitation (Besuchsreise) des Weihbischofs durch den Pastoralen Raum Andernach statt. Weitere Informationen gibt es auf www.pr-andernach.de.

Pressemitteilung des Bistums Trier

Weihbischof Robert Brahm.

Weihbischof Robert Brahm. Foto: JULIA FROEDER

Jugendliche empfingen in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm. Foto: : Bistum Trier/Julia Fröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Kirmes in Oberbreisig
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Mülheim. Auch in diesem Jahr gab es für Frauen des pastoralen Raumes Andernach-Bassenheim wieder die Möglichkeit zu einem meditativen Spaziergang. Durchgeführt wurde dieser von Pastoralreferentin Birgitt Brink in Kooperation mit den Frauen der kfd-Mülheim.

Weiterlesen

Koblenz. In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Es war ein bewegender Moment für Horst Nikenich: Der Mülheim-Kärlicher erhielt vom Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Marko Boos, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Damit würdigte die Landesregierung das außergewöhnliche kommunalpolitische Engagement Nikenichs, das sich über stolze 40 Jahre erstreckt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Thomas Przybylla,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stellenanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest in Brohl
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt
Stellenanzeige