Trierer Weibischof feiert Sakramentenspendung in Mülheim-Kärlich
„Ich glaube an dich“

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.
„Ich kann das nicht! Wie oft hast du das schon gesagt oder gedacht?“, fragte Weihbischof Brahm die gesamte Gottesdienstgemeinde. Er ermutigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in diesen klagenden Ausruf noch ein kleines, aber bedeutendes Wort zu ergänzen: „Ich kann es noch nicht!“ Das „noch“ versinnbildliche, dass es eine Lösung gebe.
„Dahinter verbirgt sich die Kraft des Heiligen Geistes, den ihr heute empfang“, richtete Brahm sich nun speziell an die Jugendlichen, die sich für die Firmung entschieden hatten. Er ermunterte sie dazu, Jesus und den Heiligen Geist als Trainer zu sehen, die ihnen dabei helfen, ihre Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren, sie unterstützen, motivieren und in schwierigen Situationen immer wieder aufbauen.
„Der Heilige Geist sagt zu dir: Steh auf, du kannst das, ich glaube an dich.“ Brahm wünschte den jungen Frauen und Männern, dass sie sich immer wieder daran erinnern werden, dass Jesus und der Heilige Geist ihnen den Rücken stärken. „Du schaffst das, vertraue auf Gott.“
Verdeutlicht wurde dieser Wunsch durch den Akt der Firmung. „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“, sagte Brahm den Jugendlichen zu und zeichnete ihnen mit Chrisam-Öl ein Kreuz auf die Stirn. Dabei legten die Firmpatinnen und Firmpaten ihre Hand auf deren Schulter.
Zu diesem neuen Lebensabschnitt gratulierten neben Brahm auch Gemeindereferentin Monika Schneider und, im Namen des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist, Dr. Daniel Mittelberg. Musikalisch begleitet wurde die Messe durch den Chor Unisono unter der Leitung von Markus Lamprecht.
Intensive Zeit der Vorbereitung
Bereits seit dem Frühjahr haben sich die Jugendliche durch unterschiedliche Veranstaltungen, Gruppentage, gemeinsame Fahrten, Gottesdienste sowie Projekte in sozialen, pastoralen und gesellschaftlichen Feldern, Teilnahme an einem Pilgertag, Gespräche mit einem Bestatter und einer Klinikseelsorgerin, einer Demokratiefahrt nach Amsterdam auf den Tag der Sakramentenspendung vorbereitet. Zum Abschluss dieser Zeit gab es einen Besinnungs- bzw. Stationenweg, um eigene Gedanken über das Leben und den Glauben zu erleben und den eigenen Willen zum Empfang des Sakraments zu bekräftigen. Begleitet wurden die jungen Menschen während der Vorbereitungszeit von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Firmkatechese, Projektpaten und weiteren Helfenden.
Die Firmungen fanden im Rahmen der Visitation (Besuchsreise) des Weihbischofs durch den Pastoralen Raum Andernach statt. Weitere Informationen gibt es auf www.pr-andernach.de.
Pressemitteilung des Bistums Trier

Weihbischof Robert Brahm. Foto: JULIA FROEDER