Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Trierer Bischof nimmt an Bundestagung in Koblenz teil

„Markenkern der Kirche ist Christus“

Der Bund Katholischer Unternehmer traf sich zu einer Tagung in Koblenz. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann feierte mit den Teilnehmenden der Bundestagung einen Gottesdienst. Auf dem Foto ist der Bundesvorstand mit Bischof Ackermann von links zu sehen: Lioba Müller, Clemens Nebel, Andree Brüning, Bischof Stephan Ackermann, Dr. Martin Nebeling, Dr. Rüdiger von Stengel, Maria Fischer, Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Hemel, Dr. Christian Stenz, Daniel Trutwin.  Foto: BKU/Norman Gebauer

Koblenz. In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.

Bischof Ackermann berichtete unter anderem von den Ergebnissen der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die bei der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischöfe in Fulda vorgestellt wurde. Die Untersuchung diagnostizierte nicht nur einen Rückgang der Kirchenbindung, sondern auch der Religiosität insgesamt.

Angesichts dieser Situation stelle sich die Frage nach dem „Markenkern der Kirche“, den Ackermann auch als „USP“ – Unique Selling Point – bezeichnete. Unter Rückgriff auf Papst Benedikt XVI. und den Kirchenlehrer Irenäus von Lyon erklärte Ackermann, dass nicht Moral und Lehre, sondern Botschaft und Person Christi den „USP“ der Kirche ausmachten:

Christus selbst sei somit „der Markenkern der Kirche“. Ohne Jesus Christus bleibe die Rede über Gott rätselhaft, dunkel, abstrakt und anfällig für Verzerrungen. „Für uns konkretisiert sich Gottesrede in Christus“, so Ackermann weiter. Das persönliche Bekenntnis zu Christus habe dem Bischof zufolge aber nicht nur Auswirkungen auf das Gottesbild des Einzelnen, sondern auch „auf die Art und Weise, wie wir Welt und Gesellschaft gestalten“. Dafür spende der Christusglaube „Vertrauen in die Zukunft, weil er den Tod überwunden hat“, so der Bischof der abschließend resümierte: „Wenn wir ihn in den Blick nehmen, gewinnen wir – als Christen und als katholische Unternehmer – an Profil.“

Pressemitteilung des Bistums Trier

Weitere Themen

Der Bund Katholischer Unternehmer traf sich zu einer Tagung in Koblenz. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann feierte mit den Teilnehmenden der Bundestagung einen Gottesdienst. Auf dem Foto ist der Bundesvorstand mit Bischof Ackermann von links zu sehen: Lioba Müller, Clemens Nebel, Andree Brüning, Bischof Stephan Ackermann, Dr. Martin Nebeling, Dr. Rüdiger von Stengel, Maria Fischer, Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Hemel, Dr. Christian Stenz, Daniel Trutwin. Foto: BKU/Norman Gebauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest Brohl
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Stellenanzeige
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Angebotsanzeige (August)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.