Allgemeine Berichte | 02.10.2018

Angebote der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. in Koblenz

„Ich habe Krebs. Du auch?“

Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Interessierte in der Region

Diagnose: Brustkrebs. Ein Schock. Was ist das? Was passiert nun? Was kann ich als Angehöriger tun? Wo finde ich als Betroffener Unterstützung? Welche Hilfsangebote gibt es? – Unzählige Fragen prasseln nieder auf Betroffene und Angehörige von Krebspatienten.

Ein verlässlicher Ansprechpartner sind Menschen, die diese Erfahrungen bereits gemacht haben oder gerade machen. Diese sind vernetzt im bundesweit organisierten Netzwerk Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V., das Austausch, Informationen und Zusammenarbeit fördert.

In Koblenz gibt es seit 2004 eine Gruppe der Frauenselbsthilfe nach Krebs. Sie hat eine Kooperation mit den beiden Brustkrebszentrum Kemperhof und dem Brustkrebszentrum Marienhof. Neben den Treffen in Selbsthilfegruppen werden zahlreiche Informationsveranstaltungen organisiert. Ein wichtiger Aspekt ist für viele Patienten auch die Begleitung durch das Gesundheitssystem. Die erfahrenen Mitglieder der Frauenselbsthilfe helfen bei „Papierkram“ ebenso wie bei persönlichen, emotionalen Fragen und Problemen im neuen Alltag.

Termine im Oktober

Im Brustkrebsmonat Oktober gibt es in der Region folgende Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Interessierte:

Gymnastik für Brustoperierte Frauen – Schnupperangebot Interessentinnen können nach telefonischer Voranmeldung das gemeinsame Training mit anderen Betroffenen kennenlernen und unverbindlich „hineinschnuppern“. Termin: Freitag, 19. Oktober von 8.15 bis 9.15 oder 9.30 bis 10.30 Uhr unter der Leitung von Petra Sohn-Johann, Krankengymnastin; AOK, Rizzastraße 11, Koblenz. Weitere Infos: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Tel. (02 61) 98 86 50, E-Mail

koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de. Wander-Ausstellung „Veränderung“ – Vernissage am Montag, 22. Oktober um 18 Uhr im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift, Foyer, Johannes-Müller-Str. 7, 56068 Koblenz.

Schreibwerkstatt für Brustkrebspatientinnen Schreiben entlastet, hilft Gedanken zu ordnen, ermöglicht neue Sichtweisen und macht Spaß.

Einmal im Monat können Betroffene und Angehörige Schreibanregungen aus der Poesietherapie ausprobieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Dienstag, 23. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr unter der Leitung von Rita Schmidt-Hüser; Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Löhrstraße 119, 56068 Koblenz; Weitere Infos unter Tel. (02 61) 98 86 50, koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de.

Workshop „Beschwerden nach Hormontherapie bei Brustkrebs“ Was kann helfen, wenn Nebenwirkungen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Depressivität oder Antriebsarmut die Lebensqualität massiv beeinträchtigen?

Der Workshop will im gemeinsamen Austausch Anregungen aus den Blickwinkeln von Medizin, Psychoonkologie und Selbsthilfe bieten. Anmeldung erforderlich. Am Mittwoch, 24. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr unter der Leitung von Dr. med. Jan Dünnebacke, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chefarzt Geburtshilfe, Gynäkologie & Senologie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur, Marienhof Koblenz und Dipl.-Soz.Arb. Birgit Werminski, Psychoonkologin, Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz sowie Monika Fischbach und N. N., Frauenselbsthilfe nach Krebs Koblenz. Ort: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Löhrstraße 119 , 56068 Koblenz, Info und Anmeldung unter Tel. (02 61) 98 86 50, E-Mail koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de.

Vortrag „Onkologische Versorgung und Betreuung von Brustkrebspatientinnen“ am Montag, 29. Oktober um 17 Uhr im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof, Konferenzzentrum, Koblenzer Str. 115-155, 56073 Koblenz; Referentin: Christine Gosslau, Fachpflegekraft Onkologie; Infostand: „Begleitung, Beratung und Unterstützung von Brustkrebspatientinnen“, Yvonne Hillen und Regina Pallus, BreastCareNurse; Weitere Infos: Unternehmenskommunikation, Tel. (02 61) 4 9910 24, E-Mail presse@gk.de.

Adressen und Ansprechpartner

ARK Ambulantes Rehazentrum Koblenz Pastor-Klein-Str. 9, 56073 Koblenz, Tel. (02 61) 46 02 00, www.rehazentrum-koblenz.de.

Frauenselbsthilfe nach Krebs Koblenz Gruppentreffen jeden zweiten Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr im Personalwohnheim, Gemeinschaftsklinikum Koblenz, Kemperhof, Koblenzer Str. 115-155, 56073 Koblenz; Kontakt und weitere Infos: Ramona Mika-Lorenz , r.mikalorenz@t-online.de, Maria Pries, Tel. (02 61) 67 19 78.

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof Koblenz: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Chefarzt Dr. med. Arno Franzen, Koblenzer Str. 115-155, 56073 Koblenz, Tel. (02 61) 4 99-23 02, Fax: (02 61) 4 99 23 00; Ev. Stift St. Martin Koblenz: Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie; Chefarzt Dr. med. Ulrich Albers; Johannes-Müller-Str. 7, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 1 37 14 59.

Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz Gabriele Mickasch, Rathausgebäude II, Willi-Hörter-Platz 2, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 1 29 10 51, Fax: (02 61) 1 29 10 55, E-Mail: gleichstellungsstelle@stadt.koblenz.de, www.frauen.koblenz.de

Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn c/o Alexandra C. Weber, Verbandsgemeinde Loreley, Friedrichstr. 12, 56338 Braubach, Tel. (01 75) 7 21 72 14, E-Mail HerzkissenRheinMoselLahn@web.de.

Katholisches Klinikum Marienhof Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie & Senologie; Chefarzt Dr. med. Jan Dünnebacke, Rudolf-Virchow-Str. 7 - 9, 56073 Koblenz, Tel. (02 61) 4 96 42 10, E-Mail c.zieg-castell@kk-km.de, www.kk-km.de.

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Koblenz, Löhrstraße 119, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 98 86 50, Fax (02 61) 9 88 65 29, E-Mail koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de, www.krebsgesellschaft-rlp.de.

VHS Koblenz Hoevelstraße 6, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 1 29 37 05, E-Mail: info@vhs-koblenz.de, www.vhs-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025