Allgemeine Berichte | 02.10.2018

Angebote der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. in Koblenz

„Ich habe Krebs. Du auch?“

Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Interessierte in der Region

Diagnose: Brustkrebs. Ein Schock. Was ist das? Was passiert nun? Was kann ich als Angehöriger tun? Wo finde ich als Betroffener Unterstützung? Welche Hilfsangebote gibt es? – Unzählige Fragen prasseln nieder auf Betroffene und Angehörige von Krebspatienten.

Ein verlässlicher Ansprechpartner sind Menschen, die diese Erfahrungen bereits gemacht haben oder gerade machen. Diese sind vernetzt im bundesweit organisierten Netzwerk Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V., das Austausch, Informationen und Zusammenarbeit fördert.

In Koblenz gibt es seit 2004 eine Gruppe der Frauenselbsthilfe nach Krebs. Sie hat eine Kooperation mit den beiden Brustkrebszentrum Kemperhof und dem Brustkrebszentrum Marienhof. Neben den Treffen in Selbsthilfegruppen werden zahlreiche Informationsveranstaltungen organisiert. Ein wichtiger Aspekt ist für viele Patienten auch die Begleitung durch das Gesundheitssystem. Die erfahrenen Mitglieder der Frauenselbsthilfe helfen bei „Papierkram“ ebenso wie bei persönlichen, emotionalen Fragen und Problemen im neuen Alltag.

Termine im Oktober

Im Brustkrebsmonat Oktober gibt es in der Region folgende Informations- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Interessierte:

Gymnastik für Brustoperierte Frauen – Schnupperangebot Interessentinnen können nach telefonischer Voranmeldung das gemeinsame Training mit anderen Betroffenen kennenlernen und unverbindlich „hineinschnuppern“. Termin: Freitag, 19. Oktober von 8.15 bis 9.15 oder 9.30 bis 10.30 Uhr unter der Leitung von Petra Sohn-Johann, Krankengymnastin; AOK, Rizzastraße 11, Koblenz. Weitere Infos: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Tel. (02 61) 98 86 50, E-Mail

koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de. Wander-Ausstellung „Veränderung“ – Vernissage am Montag, 22. Oktober um 18 Uhr im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift, Foyer, Johannes-Müller-Str. 7, 56068 Koblenz.

Schreibwerkstatt für Brustkrebspatientinnen Schreiben entlastet, hilft Gedanken zu ordnen, ermöglicht neue Sichtweisen und macht Spaß.

Einmal im Monat können Betroffene und Angehörige Schreibanregungen aus der Poesietherapie ausprobieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Dienstag, 23. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr unter der Leitung von Rita Schmidt-Hüser; Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Löhrstraße 119, 56068 Koblenz; Weitere Infos unter Tel. (02 61) 98 86 50, koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de.

Workshop „Beschwerden nach Hormontherapie bei Brustkrebs“ Was kann helfen, wenn Nebenwirkungen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Depressivität oder Antriebsarmut die Lebensqualität massiv beeinträchtigen?

Der Workshop will im gemeinsamen Austausch Anregungen aus den Blickwinkeln von Medizin, Psychoonkologie und Selbsthilfe bieten. Anmeldung erforderlich. Am Mittwoch, 24. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr unter der Leitung von Dr. med. Jan Dünnebacke, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chefarzt Geburtshilfe, Gynäkologie & Senologie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur, Marienhof Koblenz und Dipl.-Soz.Arb. Birgit Werminski, Psychoonkologin, Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz sowie Monika Fischbach und N. N., Frauenselbsthilfe nach Krebs Koblenz. Ort: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Löhrstraße 119 , 56068 Koblenz, Info und Anmeldung unter Tel. (02 61) 98 86 50, E-Mail koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de.

Vortrag „Onkologische Versorgung und Betreuung von Brustkrebspatientinnen“ am Montag, 29. Oktober um 17 Uhr im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof, Konferenzzentrum, Koblenzer Str. 115-155, 56073 Koblenz; Referentin: Christine Gosslau, Fachpflegekraft Onkologie; Infostand: „Begleitung, Beratung und Unterstützung von Brustkrebspatientinnen“, Yvonne Hillen und Regina Pallus, BreastCareNurse; Weitere Infos: Unternehmenskommunikation, Tel. (02 61) 4 9910 24, E-Mail presse@gk.de.

Adressen und Ansprechpartner

ARK Ambulantes Rehazentrum Koblenz Pastor-Klein-Str. 9, 56073 Koblenz, Tel. (02 61) 46 02 00, www.rehazentrum-koblenz.de.

Frauenselbsthilfe nach Krebs Koblenz Gruppentreffen jeden zweiten Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr im Personalwohnheim, Gemeinschaftsklinikum Koblenz, Kemperhof, Koblenzer Str. 115-155, 56073 Koblenz; Kontakt und weitere Infos: Ramona Mika-Lorenz , r.mikalorenz@t-online.de, Maria Pries, Tel. (02 61) 67 19 78.

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof Koblenz: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Chefarzt Dr. med. Arno Franzen, Koblenzer Str. 115-155, 56073 Koblenz, Tel. (02 61) 4 99-23 02, Fax: (02 61) 4 99 23 00; Ev. Stift St. Martin Koblenz: Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie; Chefarzt Dr. med. Ulrich Albers; Johannes-Müller-Str. 7, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 1 37 14 59.

Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz Gabriele Mickasch, Rathausgebäude II, Willi-Hörter-Platz 2, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 1 29 10 51, Fax: (02 61) 1 29 10 55, E-Mail: gleichstellungsstelle@stadt.koblenz.de, www.frauen.koblenz.de

Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn c/o Alexandra C. Weber, Verbandsgemeinde Loreley, Friedrichstr. 12, 56338 Braubach, Tel. (01 75) 7 21 72 14, E-Mail HerzkissenRheinMoselLahn@web.de.

Katholisches Klinikum Marienhof Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie & Senologie; Chefarzt Dr. med. Jan Dünnebacke, Rudolf-Virchow-Str. 7 - 9, 56073 Koblenz, Tel. (02 61) 4 96 42 10, E-Mail c.zieg-castell@kk-km.de, www.kk-km.de.

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Koblenz, Löhrstraße 119, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 98 86 50, Fax (02 61) 9 88 65 29, E-Mail koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de, www.krebsgesellschaft-rlp.de.

VHS Koblenz Hoevelstraße 6, 56068 Koblenz, Tel. (02 61) 1 29 37 05, E-Mail: info@vhs-koblenz.de, www.vhs-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#