Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Projekt der ev. Kirchengemeinde Rheinbach startet

„Ich kann nicht singen“

Rheinbach. In der evangelischen Kirchengemeinde Rheinbach findet an drei Samstagen im November und Dezember eine neue Auflage des Projekts „Ich kann nicht singen“ statt. Das Angebot richtet sich an alle, die schon einmal gesagt bekommen haben, dass sie nicht singen könnten, leise singen sollten, um andere nicht zu stören, oder vielleicht als „Brummer“ bezeichnet wurden. Auch Personen, die das Gefühl haben, keinen Ton zu treffen, aber trotzdem schon immer gerne singen wollten, sind eingeladen, gemeinsam mit Kantorin Mascha Korn im ev. Gemeindezentrum in der Ramershovener Straße in Rheinbach die Stimme zu erkunden, verschiedene Stimmtechniken auszuprobieren und dem Singen auf den Grund zu gehen.

Alleine vorsingen muss niemand. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei. Eine Teilnahme an allen drei Terminen ist wünschenswert, es ist jedoch auch möglich, nur an einem oder zwei Terminen teilzunehmen: 15.11., 15:00 bis 16:30 Uhr; 22.11., 10:00 bis 11:30 Uhr; 13.12., 10:00 bis 11:30 Uhr.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen und Anmeldungen sind bei Kantorin Mascha Korn unter 02226/809856 oder per E-Mail mascha.korn@ekir.de möglich.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Titelanzeige
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dusch WC - Unterboden
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
Hausmesse
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Wir helfen im Trauerfall