Ross Antony.  Foto: André Weimar

Am 19.05.2023

Allgemeine Berichte

Der Entertainer und Musiker Ross Antony sprach mit BLICK aktuell über die Definition von Heimat

„Ich liebe es hier zu leben!“

Rhein-Sieg-Kreis. Seit einigen Jahren lebt der beliebte Musiker und Entertainer Ross Antony im Rhein-Sieg-Kreis. BLICK aktuell unterhielt sich mit Anthony über die Bedeutung von Heimat und der Schönheit des Rheinlandes.

BLICK aktuell: Herr Antony, wie kam es vor einigen Jahren zur Entscheidung in den Rhein-Sieg-Kreis zu ziehen?

Ross Antony: Für meinen Job reise ich viel und die Lage ist einfach toll. Siegburg hat eine ICE-Anbindung, ich bin superschnell am Kölner, Düsseldorfer oder Frankfurter Flughafen. Trotzdem ist es hier ruhig und - wenn man will - ländlich. Ich mag es, dass ich mitten in Deutschland bin, überall schnell hinkomme, aber auch die Natur genießen kann.

BLICK aktuell: Was schätzen Sie am Rheinland und den Menschen die hier leben?

Ross Antony: Die Hilfsbereitschaft. Ich habe tolle Nachbarn, wir unterstützen uns gegenseitig. Der eine gibt frische Eier, der andere versorgt alle mit selbst gezüchteten Gurken. Wir achten aufeinander, schauen nach dem Rechten, wenn der andere unterwegs ist. Die Menschen sind offen und tolerant, ich liebe es hier zu leben.

BLICK aktuell: Was gibt es sonst Neues? Wo können Fans Sie auf der Bühne oder im TV sehen?

Ross Antony: Auf jeden Fall. Am 16. Juni erscheint mein neues Album „100 % Ross“ - davor noch die 2. Single aus dem Album „Ich lieb die Liebe“. Im Sommer drehe ich die zweite Staffel von meiner SWR Show „Down the Road“, bei der ich mit Menschen mit Down Syndrom unterwegs bin und wir zusammen auf eine große Abenteuerreise gehen. Natürlich habe ich sehr viele Festivalauftritte und gerade ist mein Hundesnack „Rossys Goody Snack“ auf dem Markt gekommen. Langweilig wird es mir nicht.

ROB

Ross Antony. Foto: André Weimar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch!

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege