Roman Knižka gemeinsam mit dem Bläserquintett OPUS 45 beim Workshop im Gymnasium im Kannenbäckerland. Fotos: Peter Bongard, Dekanat Westerwald

Am 29.01.2025

Allgemeine Berichte

Roman Knižka und OPUS 45 zu Gast am Gymnasium im Kannenbäckerland

„Ich wand’re durch Theresienstadt“

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem machte der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Roman Knižka gemeinsam mit dem Bläserquintett OPUS 45 im Rahmen der aktuellen Tournee einen Tag lang Station in Höhr-Grenzhausen. Dabei nahmen sie sich die Zeit, vormittags einen zweistündigen Workshop mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 10 und 11 (Leistungskurse Geschichte und Leistungskurs Deutsch) zu gestalten.

So erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einem Einstiegsvortrag, dass sich im Ghetto Theresienstadt durch die inhaftierten Menschen jüdischen Glaubens eine lebhafte und vielfältige Kunst- und Kulturszene entwickelte, die von den Nationalsozialisten zu Propagandazwecken missbraucht wurde.

In einem anschließenden Schreib-Workshop setzten sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Dramaturgin Kathrin Liebhäuser schreibend mit dem Thema und seiner individuellen Verarbeitung auseinander. Im zweiten Teil des Workshops erarbeitete Roman Knižka mit den Schülerinnen und Schülern ihren Auftritt, einen Auszug aus der im Ghetto entstandenen Kinderoper „Brundibar“, der am Abend als Teil des Konzertes zur Aufführung kam.

Das eigentliche Konzert, eine beeindruckende und berührende musikalische Lesung mit dem Titel „Ich wand’re durch Theresienstadt“, begann dann um 19 Uhr in der voll besetzten Aula der Ernst-Barlach-Realschule plus.

Hier wurden Texte vorgetragen und Musikstücke gespielt, die von Menschen geschrieben und komponiert wurden, die im Ghetto Theresienstadt inhaftiert waren.

Sie ermöglichten ergreifende Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die unter grausamen und unmenschlichen Lebensbedingungen gefangen gehalten wurden. Viele von ihnen überlebten die Zeit des Nationalsozialismus nicht.

Es sei ihm eine Herzensangelegenheit, so Roman Knižka im Anschluss an die musikalische Lesung auf die Frage, warum er als viel beschäftigter Schauspieler auch solch ein Thema auf die Bühne bringe.

Dass sich dieser Einsatz lohnt, zeigten Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern aus den Unterrichtsstunden der vergangenen Woche. Unser Dank gilt daher allen Organisatoren und Förderern, die diesen Tag möglich gemacht haben.

die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne beim konzert.

die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne beim konzert. Foto: Peter Bongard

Roman Knižka gemeinsam mit dem Bläserquintett OPUS 45 beim Workshop im Gymnasium im Kannenbäckerland. Fotos: Peter Bongard, Dekanat Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25