Allgemeine Berichte | 29.01.2025

Roman Knižka und OPUS 45 zu Gast am Gymnasium im Kannenbäckerland

„Ich wand’re durch Theresienstadt“

Roman Knižka gemeinsam mit dem Bläserquintett OPUS 45 beim Workshop im Gymnasium im Kannenbäckerland. Fotos: Peter Bongard, Dekanat Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem machte der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Roman Knižka gemeinsam mit dem Bläserquintett OPUS 45 im Rahmen der aktuellen Tournee einen Tag lang Station in Höhr-Grenzhausen. Dabei nahmen sie sich die Zeit, vormittags einen zweistündigen Workshop mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 10 und 11 (Leistungskurse Geschichte und Leistungskurs Deutsch) zu gestalten.

So erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einem Einstiegsvortrag, dass sich im Ghetto Theresienstadt durch die inhaftierten Menschen jüdischen Glaubens eine lebhafte und vielfältige Kunst- und Kulturszene entwickelte, die von den Nationalsozialisten zu Propagandazwecken missbraucht wurde.

In einem anschließenden Schreib-Workshop setzten sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Dramaturgin Kathrin Liebhäuser schreibend mit dem Thema und seiner individuellen Verarbeitung auseinander. Im zweiten Teil des Workshops erarbeitete Roman Knižka mit den Schülerinnen und Schülern ihren Auftritt, einen Auszug aus der im Ghetto entstandenen Kinderoper „Brundibar“, der am Abend als Teil des Konzertes zur Aufführung kam.

Das eigentliche Konzert, eine beeindruckende und berührende musikalische Lesung mit dem Titel „Ich wand’re durch Theresienstadt“, begann dann um 19 Uhr in der voll besetzten Aula der Ernst-Barlach-Realschule plus.

Hier wurden Texte vorgetragen und Musikstücke gespielt, die von Menschen geschrieben und komponiert wurden, die im Ghetto Theresienstadt inhaftiert waren.

Sie ermöglichten ergreifende Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die unter grausamen und unmenschlichen Lebensbedingungen gefangen gehalten wurden. Viele von ihnen überlebten die Zeit des Nationalsozialismus nicht.

Es sei ihm eine Herzensangelegenheit, so Roman Knižka im Anschluss an die musikalische Lesung auf die Frage, warum er als viel beschäftigter Schauspieler auch solch ein Thema auf die Bühne bringe.

Dass sich dieser Einsatz lohnt, zeigten Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern aus den Unterrichtsstunden der vergangenen Woche. Unser Dank gilt daher allen Organisatoren und Förderern, die diesen Tag möglich gemacht haben.

die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne beim konzert.

die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne beim konzert. Foto: Peter Bongard

Roman Knižka gemeinsam mit dem Bläserquintett OPUS 45 beim Workshop im Gymnasium im Kannenbäckerland. Fotos: Peter Bongard, Dekanat Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem unternahmen die sechsten Klassen des Gymnasiums im Kannenbäckerland eine Wanderung zum Jugendzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Dort trafen sie auf viele andere aufgeregte Kinder und Erwachsene, die gemeinsam den Tag der Kinderrechte feierten.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Die erste Probe des neu gegründeten Projektchores Christmas Singers zog eine große Anzahl an Interessierten an. Unabhängig von ihrer Erfahrung im Chorgesang fanden sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Sängerinnen und Sänger ein.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"