Allgemeine Berichte | 17.12.2020

Kreismusikschule dankt Westenergie AG für großzügige Spende zur Anschaffung eines neuen E-Pianos

Ideal für den mobilen Einsatz

Mit dem Kawai ES 520 hat die Musikschule ein hervorragendes und zudem noch gut transportierbares Digitalpiano erhalten, ideal für den mobilen Einsatz in einer im ganzen Landkreis vertretenen Kreismusikschule.Foto: KMS

Saffig/VG Pellenz/Kreis MYK. Dank einer großzügigen finanziellen Spende der Westenergie AG verfügt die Kreismusikschule Mayen-Koblenz jetzt über ein neues E-Piano. Mit dem Kawai ES 520 hat die Musikschule ein hervorragendes und zudem noch gut transportierbares Digitalpiano erhalten, ideal für den mobilen Einsatz in einer im ganzen Landkreis vertretenen Kreismusikschule. Das Piano wird lediglich auf den stabilen, zusammenklappbaren und höhenverstellbaren Euronet Keyboard Stand gestellt und zum Transport in einer gefütterten Tasche mit Seitentaschen und Rollen verstaut. Der Euronet Keyboard Stand kann im zusammengeklappten Zustand als Trolley dienen.

Die ausgezeichnete „Responsive Hammer Compact II Tastatur „ mit Hammermechanik ermöglicht es, den sensiblen, natürlichen Anschlag eines Flügels zu reproduzieren.

Beeindruckende Aufnahmen der Kawai Konzertflügel SK-Ex und Ex mit Harmonik Imaging XL und 88- Tasten-Sampling bilden die Grundlage des außergewöhnlich guten Klangcharakters der akustischen Klavierklänge.

Mit der integrierten „Virtual Technician Function“ kann analog zur Arbeit eines Pianotechnikers der Klangcharakter verändert werden, wie zum Beispiel durch Einstellung der Saiten- und Dämpferresonanz, der Intonation des Instrumentes, des Geräusches der zurückfallenden Hämmer, der Stimmung etc. Das Instrument verfügt nicht nur über die sogenannte gleichschwebende Temperierung, sondern auch über mehrere ältere Stimmungen, die in der Renaissance oder im Barockzeitalter verwendet wurden. Zusätzlich hat das ES 520 33 gut programmierte Klänge. Dazu gehören Orgel, E-Piano, Cembalo, Streicher, Chor usw.

100 Begleitrhythmen, die auch in ihren Rhythmusmustern verändert werden können, sind außerdem vorhanden, um ein abwechslungsreiches Spiel verschiedenster Genres zu ermöglichen.

Um die unterschiedlichsten Raumklangwirkungen zu erzielen, hält das ES 520 zahlreiche einstellbare Klangeffekte bereit, wie zum Beispiel Reverb (Hall), Delay (Stereo-Echoeffekt), Chorus, Phaser, Kompressor, Rotary (für Vintage E-Orgel-Sounds gedacht) sowie verschiedene Amp-(Röhrenverstärker-) Simulationen.

Die zahlreich vorhandenen Anschlussmöglichkeiten machen das Kawai ES 520 zu einem sehr vielseitig einsetzbaren Instrument. Unter anderem dienen Audioausgänge (Line Out) zum Anschluss an ein Verstärkersystem für den Einsatz in größeren Räumlichkeiten, „Midi In Out“ und „USB To Host“ ermöglichen eine flexible Verbindung mit Computern und anderen Midi-Geräten. Der „USB To Device Anschluss“ erlaubt das Anschließen eines USB- Sticks, um darauf mit den Instrument aufgenommene Musikstücke oder Klangeinstellungen zu speichern. Mit Bluetooth kann eine kabellose Kommunikation mit Smartphones oder Tablets erfolgen.

Alles in allem ist das Kawai ES 520 ein hochwertiges, vielseitiges und innovatives Instrument, das weit mehr als nur ein Ersatz für das akustische Piano ist.

Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Telefon 02632/95740-0. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8:30 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung

Kreismusikschule

Mit dem Kawai ES 520 hat die Musikschule ein hervorragendes und zudem noch gut transportierbares Digitalpiano erhalten, ideal für den mobilen Einsatz in einer im ganzen Landkreis vertretenen Kreismusikschule. Foto: KMS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
5. KONEKT Rhein-Mosel
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
PR Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch