Allgemeine Berichte | 07.06.2024

Aufruf zur Beteiligung

Ideen für Remagener Schwimmbad gesucht

Das Schwimmbad in Remagen.  Foto: ROB

Remagen.Das Freizeitbad Remagen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Dem Bad sieht man sein Al-ter mittlerweile auch deutlich an. Daher hat die Stadt beschlossen, das Schwimmbad grundlegend zu sanieren. Dabei sollen alle Becken im Grundsatz erhalten bleiben und mit Edelstahl ausgekleidet werden. Das Gebäude wird abgerissen und komplett neu errichtet, es soll einen neuen Bereich für (Klein-)Kinder geben und das Spaßbecken soll um neue Attraktionen erweitert werden.

Hierfür hat der Stadtrat über die nächsten Jahre 18,1 Mio. EUR Eigenmittel zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen noch einmal sechs Mio. Euro Förderung des Bundes. Es ist vorgesehen, nach der Badesaison 2025 mit der Sanierung zu beginnen und diese vor der Badesaison 2027 abzuschließen. Den Bau eines Hallenbades hatte der Stadtrat bereits 2023 mit großer Mehrheit aufgrund der immensen laufenden Kosten abgelehnt, die ein Ganzjahresbetrieb durch Personal-, Energie- und Unterhaltskosten mit sich bringt, welche nicht durch Eintrittsgelder erwirtschaftet werden können.

Bürgermeister Björn Ingendahl ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Ideen für die Sanierung und den Umbau des Freizeitbades einzubringen: „Das Schwimmbad ist eine wichtige Einrichtung für die Freizeitgestaltung sowie die Schulen und Vereine in unserer Stadt. Ich möchte den Menschen die das Schwimmbad nutzen, die Gelegenheit geben, mir ihre Wünsche und Vorstellungen mitzuteilen, wie das neue Schwimmbad aussehen soll.“

Die eingebrachten Ideen sollen dann dem Planungsbüro mit an die Hand gegeben werden. Auch wenn vermutlich nicht alle Wünsche und Anregungen realisiert werden können erhofft sich Bürgermeister Ingendahl eine rege Beteiligung: „Wir wollen ein Bad für unsere Bevölkerung bauen und möchten diese frühzeitig in die Planungen einbeziehen.“

Ideen, Wünsche und Anregungen können bis zum 31. Juli 2024 per Post an die Stadtverwaltung Remagen, Bachstraße 2 oder per E-Mail an buerobuergermeister@remagen.de gesandt werden.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

Das Schwimmbad in Remagen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis