Bibelabende entlang des Kirchenjahres im Dekanat Andernach-Bassenheim
„Ihr seid das Salz der Erde“
Erster Bibelabend findet am Montag, 3. Februar, um 20 Uhr statt
Andernach. Das Matthäusevangelium ist zwar nicht das älteste Evangelium, aber das erste Evangelium im Kanon des Zweiten Testaments. Es kann als Ouvertüre für das ganze Zweite Testament verstanden werden. Das Verständnis Gottes als Immanuel verbindet das Evangelium nach Matthäus mit dem Ersten Testament. Immanuel ist Israels Gott, der bei seinem Volk bleibt auf dem Weg der Befreiung.
Er ist gegenwärtig im Reden und Handeln des Messias Jesus, in seinem Kreuz und in seiner Auferstehung. Als Immanuel verspricht Jesus am Ende des Evangeliums bei seinen Jüngerinnen und Jüngern zu sein, wenn er sie in die Welt sendet, um ihnen das Evangelium der Befreiung zu verkünden und sie so in die Verheißungen Israels einbezieht.
Bei den Bibelabenden wird versuchen, den Weg Jesu aus seinen sozialgeschichtlichen Zusammenhängen und aus seiner Verwurzelung im Ersten Testament zu verstehen – und zwar als eine Grundorientierung, die für das gesamte Zweite Testament gilt. Es wird auch danach gefragt, welche Anstöße es uns heute geben kann in einer kapitalistischen Weltordnung, die bis an die Grenzen der Erde herrscht, zu widerstehen und an den Wegen der Befreiung festzuhalten. Die Abende sind in sich geschlossen, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Die Leitung liegt bei Dekanatsreferent Alexander Just vom Dekanat Andernach-Bassenheim.
Der erste Abend nimmt die Texte vom 5. Sonntag im Jahreskreis in den Blick. Er steht unter dem Titel „Ihr seid das Salz der Erde.“ (Mt 5,13-16). Er findet statt am Montag, 3. Februar, um 20 Uhr im Seminarraum der Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Straße 3, in Andernach. Nähere Informationen zur Reihe sind unter https://www.dekanat-andernach-bassenheim.de zu finden.
