Allgemeine Berichte | 10.06.2024

Ausbau „Hohenrhein“, Verkehr und Sauberkeit waren bei der Einwohnersprechstunde „Lennart Live“ besonders gefragte Themen

Im Gespräch mit Lahnsteins Oberbürgermeister

Neben einer Vielzahl an Fragen gab es auch wieder viel positive Rückmeldung für diese direkte und einfache Art der Kommunikation mit OB Siefert.  Foto: Eva Dreiser/Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Am 06. Juni 2024 war Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert mit seiner Ape am evangelischen Kindergarten in Friedland, um bei Lennart Live die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu besprechen.

Zentrales Thema war der Ausbau der Straße „Hohenrhein“. OB Siefert informierte unter anderem bezüglich des Baufortschritts sowie zur Ausweichtrasse, deren dauerhaften Erhalt sich einige der Anwesenden Erhalt wünschten. Auch die mangelnde Sauberkeit insbesondere in der Martin-Luther-Straße wurde angesprochen. Hier werden häufig die Hinterlassenschaften von Hunden nicht weggeräumt. „Bei allem, was die Stadt machen kann, es sind die Menschen, die sich an die Regeln halten müssen“, verwies der OB auch auf die Eigenverantwortung der Hundebesitzer.

Ein weiteres Anliegen, das vielen am Herzen lag, war die Verkehrssituation: Viele Autofahrer würden sich nicht an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen in Friedland halten. In nächster Zeit wird in den angesprochenen Straßen der sogenannte Smiley-Blitzer installiert, der die Geschwindigkeit nicht nur anzeigt, sondern auch dokumentiert. Aus diesen Ergebnissen lassen sich dann mögliche Maßnahmen ableiten. Nicht alle vorgebrachten Themen liegen in der Zuständigkeit der Stadtverwaltung selbst, Oberbürgermeister Siefert wird diese Anliegen jedoch an die entsprechenden Stellen weitergeben, um Lösungen zu erzielen. So wartet die Stadtverwaltung derzeit auch noch auf eine Antwort der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises hinsichtlich der Busverbindungen im Hohenrhein.

Die nächste Einwohnersprechstunde ist Ende Juli geplant.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Lahnstein

Neben einer Vielzahl an Fragen gab es auch wieder viel positive Rückmeldung für diese direkte und einfache Art der Kommunikation mit OB Siefert. Foto: Eva Dreiser/Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Mayen. Sie steht wieder in den Startlöchern, die Junge Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft (JAG). Aber nicht in etwa für ein närrisches Event, sondern für den von Samstag, 11. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 stattfindenden Lukasmarkt in unserer Heimatstadt. Denn auch dort unterstützen die engagierten Karnevalisten die Stadt Mayen traditionell als motiviertes Service-Team beim Lukasmarkt-Empfang.

Weiterlesen

Ettringen. Die renommierte Ettringer Showtanzgruppe führte mit dem „Dilledappfest“ eine lange Festtradition ihres Vereins fort. Ehemals aus dem berühmten „Sommernachtfest“ der erfolgreichen Gruppe entstanden ist und bleibt es „Kult“ im Dorf am Hochsimmer. So war es eine tolle Idee, die über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Festivität nach den liebevoll benannten Bewohnern im „Dorf mit Herz“, den Dilledäpp zu benennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kobern. Doppelten Anlass zur Freude gab es beim Hochamt in St. Lubentius Kobern. Zum einen wurde das Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass war der Altar wunderbar mit den Gaben der Natur geschmückt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neues Ahrtal-Puzzle erschienen

Ahrweiler. Alexander Petkovski stellt das neue Puzzle aus der Ahrweiler-Serie vor: Nach dem Ahrtor und dem Niedertor ist das Adenbachtor mit dem Vollrath-Foto das dritte Puzzle in der Serie. Weitere Motive sind in Vorbereitung. So das jedes Jahr ein weiteres 1000-Teile-Puzzle erscheint. Weitere Infos: 02641 8299041

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Oktoberfest in Fritzdorf