Allgemeine Berichte | 23.03.2022

Im Kindergarten Spatzennest zieht der Frühling ein

Eine als Winter verwandelte Erzieherin lief im Garten umher und rief laut, dass der Winter noch nicht gehen will. Foto: privat

Niederlützingen. Am Sonntag, 20. März begann der kalendarische Frühling. An diesem Tag halten sich Tages- und Nachtlänge genau die Waage. Im Kindergarten Spatzennest feierten die Kinder den Beginn des Frühlings mit einem Fest. Bereits eine Woche zuvor wurden in allen Gruppen Tier- und Pflanzenkränzchen gebastelt und ein Frühlings-Spiellied gesungen. Am Montag, den 21. März trafen sich dann alle Kinder im Garten, um mit dem Spiellied den Frühling zu begrüßen, doch auf einmal erschien der Winter.

Eine als Winter verwandelte Erzieherin lief im Garten umher und rief laut, dass der Winter noch nicht gehen will. Die Kinder raubten ihm seine Kraft, indem sie die weißen Bänder seines Gewandes abrissen. Der Winter wurde immer schwächer und gab schließlich bekannt, dass er dem Frühling nun weichen würde. Aber er verkündete auch, dass er sicher wieder kommt, wenn seine Zeit wieder beginnt. Nun konnten die Kinder in einem großen Kreis auf der Wiese mit ihrem Spiellied den Frühling locken, der mit warmen Sonnenstrahlen alle an diesem Tag schon ein bisschen mehr wärmte. Nun zieht der Frühling ins Land. Damit auch farblich der Frühling eingeleitet wurde, pflanzten die Kinder rund um den Kindergarten Frühlingsblumen, die sie von zu Hause mitgebracht hatten.

Eine als Winter verwandelte Erzieherin lief im Garten umher und rief laut, dass der Winter noch nicht gehen will. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25