Am 17.10.2024

Allgemeine Berichte

Alle Martinszug-Termine für Neuwied und die Stadtteile

Im Laternenschein durch die Novembernacht

Neuwied. Rund um den Martinstag am 11. November wird die abends immer früher hereinbrechende Dunkelheit von vielen Lichtern und hellen Kinderstimmen erfüllt. Mit selbstgebastelten Laternen und fast genauso hell leuchtenden Augen ziehen dann vornehmlich Kinder durch die Straßen und erfüllen die Abendluft mit feierlichem Gesang. Auch die Neuwieder Stadtteilen werden in diesem Jahr wieder von bunten Laternenzüge erhellt:

Altwied

Samstag, 9. November, 18 Uhr; Aufstellung: Parkplatz vor der Burg; Weg (wie Vorjahr): Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer.

Block

Montag, 4. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier, 18 Uhr: Zug; Martinsfeier in der katholischen Kirche "Heilige Familie"; Weg: Über Mittelweg, Rastenburger Straße, Paul-Dahm-Straße und Lorenweg, dann zurück zur Rastenburger Straße, über den Mittelweg in die Memelstraße bis zur Feuerstelle hinter dem Kita-Außengelände.

Engers

Freitag, 8. November, 17 Uhr: Martinsfeier, 18 Uhr: Zug; Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Martin; Weg (wie Vorjahr): Ab "Altes Rathaus" in Schillergasse, Johannisstraße, Falkgasse, Alte Schloßstraße, Clemensstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Klosterstraße bis Feuerstelle Rheinufer gegenüber bzw. neben dem Bolzplatz.

Feldkirchen

Mittwoch, 13. November, 17.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier, im Anschluss Umzug; Wort-Gottesdienst in der Kirche St. Michael; Weg (wie Vorjahr): Über Fahrerstraße in Richtung Feldkirchen bis Einmündung Feldkircherstraße, weiter über Feldkircherstraße bis zur Feuerstelle Landesblindenschule, Rasenfläche, rechte Einfahrtseite (Gelände Eingang Blindenschule).

Gladbach

Freitag, 8. November, 17.45 Uhr: Martinsfeier, 18 Uhr: Zug; Martinsfeier in der katholischen Kirche; Weg (wie Vorjahr): Von der Kirche zur Feuerstelle in der verlängerte Sandgasse auf dem Feld am Wendehammer.

Heimbach-Weis

Freitag, 8. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier, im Anschluss Zug; Martinsfeier auf dem Marktplatz an der Kirche Heimbach; Weg (wie Vorjahr): Ab Marktplatz Heimbach über Burghofstraße, Markenweg, Auf dem Pirlich, Burghofstraße, Fürther Weg zur Feuerstelle "Am Königsgericht".

Hüllenberg

Freitag, 15. November, 18 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab Bushaltestelle Höhenstraße über Windhauser Weg, Pause am "Spieser Eck", danach weiter Windhauser Weg in Max-Dünnebier-Straße, über Feldweg bis Feuerstelle.

Innenstadt

Montag, 11. November, 17.30 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab Luisenplatz über Mittelstraße, Heddesdorferstraße zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese.

Irlich

Sonntag, 10. November, 17.15 Uhr Wort-Gottes-Feier, im Anschluss Zug; Wortgottesdienst in der katholischen Kirche; Weg (wie Vorjahr): Ab Kirche über Apostelstraße,Talweg, Schultheiß-Damen-Straße bis zur Feuerstelle (Kirmesplatz).

Niederbieber-Segendorf

Freitag, 8. November, 18 Uhr Wort-Gottes-Feier, im Anschluss Zug; Wortgottesdienst in der katholischen Kirche St. Bonifatius; Weg (wie Vorjahr): Von der Bonifatiuskirche über Kurt-Schumacher-Straße bis zum Wirtschaftsweg Richtung Hof Glabach, dann weiter bis zur Feuerstelle auf der Wiese, linke Seite, unterhalb des Hofs.

Oberbieber

Freitag, 8. November, 17 Uhr: Gottesdienst, 17.30 Uhr: Zug; Gottesdienst in der Evangelischen Kirche (etwa 20 Minuten); Aufstellung: "Lila Platz" (Wallbachstraße); Weg (wie Vorjahr): Vom "Lila Platz" rechts in die Friedrich-Rech-Straße, dann links in die Braunsbergstraße, wieder links auf Braunsbergstraße bleibend, danach rechts in die Straße "Zum Aubachtal" bis zur Feuerstelle auf dem Parkplatz am Schwimmbad.

Rodenbach

Donnerstag, 14. November, 18 Uhr; Weg: Vom Ortseingang Segendorfer Straße über die Straße "Am Rast" bis zur Feuerstelle Sportplatz.

Torney

Dienstag, 12. November, 17.30 Uhr; Weg (wie Vorjahr): Ab dem Kindergarten zur Feuerstelle im Feld, links hinter dem Bürgerhaus, links vom Bolzplatz.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler