Allgemeine Berichte | 04.08.2022

Mittelalterlicher Barbarossamarkt am 17. Und 18. September

Im Schlosspark und auf der Jahnwiese trifft man Gaukler und Gewandete

Auch in diesem Jahr öffnet am dritten Septemberwochenende, also, der Mittelaltermarkt wieder seine Pforten. Foto: privat

Sinzig. Auch in diesem Jahr öffnet am dritten Septemberwochenende, also, der Mittelaltermarkt wieder seine Pforten. Der veranstaltende Sinziger Verein „Wir helfen e.V.“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern am 17. und 18. September 2022 ein, sich ein wenig mittelalterliches Flair anzuschauen und in eine vergangene Welt einzutauchen. Schausteller und Gaukler sind bemüht sich möglichst authentisch zu präsentieren. Dazu wird es immer gern gesehen, wenn auch die Besucher sich in ein mittelalterliches Gewand kleiden und zum Gesamtbild des Markts beitragen. Nebenbei ermäßigt sich dann auch der Eintritt zum Gelände. Der Verein „Wir helfen“ rechnet nicht mehr mit Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie und geht davon aus, dass die Besucherinnen und Besucher eigene Vorsorgen treffen oder getroffen haben. Mittlerweile sollten Impfungen zum Standard gehören, und wer sich unsicher fühlt, möge gern eine Schutzmaske tragen. Im Schlosspark präsentieren sich an dem Wochenende wieder die Schausteller, Händler und Gaukler mit mittelalterlichen Angeboten, am Sonntag speziell für Familien und Kinder. So hat die Zirkusschule geöffnet, der Schmied bietet interessante Beschäftigung mit Feuer und Eisen, auf der Jahnwiese wird es ein Karussell geben sowie voraussichtlich einen Streichelzoo und gegen einen kleinen Obolus die Gelegenheit, das Gelände auf einem Pony zu erkunden. Für alle Besucherinnen und Besucher stehen Getränkestände und ein Speisenangebot bereit, das von mittelalterlichen Tavernen in authentischen Ambiente und nachhaltig produziert angeboten wird. Und wenn das Wetter es erfordert, ist für ausreichend Unterstand oder Schatten gesorgt bis hin zu der Gelegenheit, sich in einem Badezuber zu erfrischen und dort ein Getränk zu sich zu nehmen. Ganz offen sind auch die Teilnehmer mit ihren Lagern: sie treffen sich seit vielen Jahren in Sinzig rund ums Schloss und geben gerne Auskunft zu historischen Hintergründen, zu ihrer Ausrüstung, und zu ihrer Motivation. Aus dieser besucherstärksten Veranstaltung in Sinzig möchte der Verein „Wir helfen“ wie in den vergangenen Jahren wieder mit Eintrittsgeldern, Gewinne aus Verkäufen und aus den erhaltenen Spenden mildtätige und gemeinnützige Organisationen in Sinzig und in der Region unterstützen. „Im vergangenen Jahr waren die Überschüsse aus dem Markt ausdrücklich für Organisationen vorgesehen, die nah an Flutbetroffenen agieren. Das wird auch in diesem Jahr ein Schwerpunkt sein.“ betont die Vorsitzende des Vereins, Anna Küffner. „Wir machen Ihnen ein wenig Spaß, Sie als Besucherinnen und Besucher tragen zu unserem Erfolg bei“, lautet ihre Einladung. Weitere Informationen zum Verein gibt’s im Internet unter www.wir-helfen-ev.de.

Auch in diesem Jahr öffnet am dritten Septemberwochenende, also, der Mittelaltermarkt wieder seine Pforten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda