Musikverein Blau-Weiss Leutesdorf e.V.
Im Straßenkarneval begeistert

Leutesdorf. An Schwerdonnerstag startete auch der Musikverein Blau- Weiss seinen ersten karnevalistischen Auftritt. Am Abend marschierten ca. 25 Musiker mit den Weinhexen aus Leutesdorf in den Saal des Leyscher Hofes zur diesjährigen Möhnensitzung. Die neue Obermöhn Yvonne Albinus hatte geladen und der Musikverein heizte den Saal mit kölsche Tön ein.
Zwei Tage später folgte dann der erste Straßenauftritt, hier betrat man neues Terrain und die Musiker fuhren nach Swisstal/Miel. Alle waren sehr gespannt, was auf sie zukommen würde. Zunächst wurde sich mit der Karnevalsgesellschaft „Mat mööt Miel“ und dem Kinderprinzenpaar getroffen, um diese zum Aufstellort des Karnevalszuges zu begleiten. Dort angekommen, stellten sich die Blau-Weißen auf, um pünktlich zum Start des Zuges bereit zu sein. Ab 15 Uhr rollten die Wagen durch den kleinen Ort. Es war ein kleiner, aber dennoch schöner und vor allem erfolgreicher Karnevalszug, für die Leutesdorfer. Im Anschluss spielte der Musikverein die Zugteilnehmer, mit Kinderprinzenpaar, noch in den Saal zur Abschlussparty. Hier wurden noch einige Lieder zum Besten gegeben. Ein hochzufriedener Veranstalter und einige weitere Musikanfragen der Region bescheinigten den „Blau-Weißen“ einen großen Erfolg.
Bereits am nächsten Tag trafen sich die aktiven Musiker des Vereins morgens um 10 Uhr, um das Rathaus in Leutesdorf gemeinsam mit der KG Mir Hale Pohl Leutesdorf zu stürmen. Nach einem kurzen Umzug durch den Ort, wurde das Rathaus erfolgreich von den Karnevalisten erobert. Im Dorfgemeinschaftshaus verweilten alle noch einige Zeit und die Musiker sorgten mit einigen Karnevalsliedern für eine ausgelassene Stimmung. Anschließend ging es weiter zum Kurtrierschen Hof, der erste Teil des Tages war geschafft und der Verein lud zum Mittagessen ein. Dann hieß es – Aufbruch, und so machten sich die 30 kostümierten, mit Instrumenten bewaffneten Gecken, gut gelaunt auf den Weg zum Aufstellen. Bei Wolken, aber trockenem Wetter, spielte der Musikverein viele Karnevalslieder für die Zuschauer am Straßenrand, aber auch die Zugteilnehmer freuten sich über die ein oder andere Schunkelrunde. Nach dem Umzug durch Leutesdorf, spielten die Musiker von Blau-Weiss noch einige Lieder auf der After-Zug-Party im Leyscher Hof. Danach wurden die Instrumente weg gepackt und gemeinsam bis in den Abend hinein Karneval gefeiert.
Am nächsten Tag ging es auf die andere Rheinseite nach Andernach. Am Morgen wurde der Umzug wegen der Wetterwarnung, verschoben, doch das stürmige Wetter konnte die gute Stimmung, der motivierten Musiker, nichts anhaben. So wurde, mit guter Laune gemeinsam mit den Zuschauern am Straßenrand, der Straßenkarneval ausgelassen gefeiert. Nach einer kurzen, musikalischen Einlage auf dem Marktplatz, war auch dieser Tag gemeistert. Am letzten Karnevalstag folgte das Highlight, der wohl größte Zug der Region, Heimbach-Weis. Hier ist alles etwas größer aber gut organisiert. Es fing schon mit Durchfahrtsbescheinigungen und reservierten Parkplätzen für die Musiker an. Da der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf an allen Karnevalstagen mit ca. 30 Mann vertreten war, konnte der Vorstand auch hier 29 aktive Musiker begrüßen. Verena Behr kam extra aus Franken angereist, um Montag und Dienstag mitspielen zu können. Isabel Berger spielte alle Karnevalstage mit und bezog dafür extra Quartier bei Ihren Eltern. Es herrschte eine herrliche Stimmung innerhalb des Vereins und diese übertrug sich auf die Zuhörer am Straßenrand. Jung und Alt tanzten und sangen zu den Tönen des Musikvereins Blau-Weiss. Gegen 16:30 Uhr war es leider vorbei und manch einer hätten noch gerne den ein oder anderen kölsche Hit geträllert, aber alles hat einmal en Ende und versammelten sich die Musiker zum Abschluss, der schönen, aber auch anstrengenden Karnevalstage noch einmal zum Essen, bei La Forchetta in Leutesdorf.
Der Start in das Jahr 2019 ist für den Musikverein geglückt. Jetzt heißt es wieder, jeden Mittwoch proben für die kommenden Auftritte, denn der nächste steht schon kurz bevor. Am 24. März lädt der Verein zu einem Platzkonzert nach Puderbach, hier in kleiner Besetzung. Ein Höhepunkt dieses Jahres wird ein weiteres Platzkonzert am 1. Mai in Brunken, bei dem Heimat Musikverein von der aktiven Musikerin Franziska Brenner. Alle Musiker freuen sich über jeden, der die Konzerte/Musiktermine des Musikvereines Blau Weiss Leutesdorf besuchen kommt. Zwischendurch findet noch die alljährliche Jahreshauptversammlung, am 6. April, ab 18 Uhr in Leutesdorf im Vereinsheim statt. Alle aktiven sowie passiven Mitglieder sind eingeladen. Pressemitteilung
Musikverein Blau-Weiss
Leutesdorf e.V.