Allgemeine Berichte | 03.03.2020

Laudato-si-Gruppe

Immer dasselbe!

Gedanken zur Fastenzeit in Hinblick auf die Klimakrise

Sinzig. Tatsächlich ist es immer dasselbe, denn die sogenannte Fastenzeit kehrt jährlich wieder. Sie lädt wieder dazu ein, sieben Wochen „mit“ allem, was einem selbst, den Mitmenschen und der Erde nutzt und guttut, und sieben Wochen „ohne“ das zu leben, was schadet, und dies einzuüben – auch für die Zeit nach Ostern.

Viele, nicht nur kirchliche Organisationen werben in diesem Jahr dafür, ein konsequenteres Eintreten für Klimagerechtigkeit und das Engagement gegen die Klimakrise sowohl im persönlichen, als auch im gesellschaftlichen Leben deutlich zu verstärken, damit allen Menschen auf dem Planeten eine sichere Zukunft ermöglicht wird. Auch die „Laudato-si-Gruppe – in Sorge um das gemeinsame Haus“, im kirchlichen Umfeld entstanden aufgrund der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus, lädt dazu ein.

Wichtige Aktionsfelder sind beispielsweise die Verringerung, besser noch die Vermeidung von CO2-Emissionen, zum Beispiel durch Energiesparen, der ganz leicht zu vollziehende Wechsel zu Ökostrom ohne fossile oder atomare Energiegewinnung, das „Autofasten“, Verzicht auf Plastik und Lebensmittelverschwendung, weniger oder kein Fleisch zu konsumieren, biologische und regionale Produkte einzukaufen, und die Unterstützung des Fairen Handels. So kann die Fasten-Zeit auch zu einer Mitmach-Zeit werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick