Allgemeine Berichte | 26.07.2024

In Bestbesetzung ins Halbfinale gestürmt

Der Pirmasenser „Denker“ hält sich den Kopf und trauert.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler.Nach dem kürzlichen Aufstieg in die Rheinland-Liga wagten die Schachfreunde der Talentschmiede Ahrtal erstmals einen Mannschaftsauftritt auf Ebene des Schachbundes Rheinland-Pfalz. Im 4er-Mannschaftspokal spielen traditionell die stärksten Vereine den Pokalsieger aus, der sich damit für die Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert.

Zu ihrem ersten Spiel mussten die Ahrtaler an das andere Ende des Bundeslandes zum SC Pirmasens reisen, mit knapp 70 Aktiven einem der größten Schachvereine in Rheinland-Pfalz. Um zumindest an einer Pokalsensation zu schnuppern, trat die Talentschmiede in Bestbesetzung mit Thorsten Kammer, Jürgen Kaster, Luca Häusler und Julian Köhler an. Die Hoffnung war natürlich, dass die Gastgeber nicht ihre erste Garnitur, u.a. den Schachgroßmeister Ralf Appel, an die Bretter bringen würden. Bester Spieler war dann auch mit Helmut Ortinau die Nummer 8 Rangliste, so dass die Ahrtaler sich durchaus Chancen ausrechnen konnten, zudem der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze hat.

An Brett 4 konnte Julian Köhler seinem Gegner bereits in der Anfangsphase einen Bauern stibitzen. Dieser mögliche Gewinn bestimmte fortan die Taktik an den anderen Brettern. So sah sich Thorsten Kammer an Brett 1 gegen Altmeister Ortinau nach einer zweischneidigen Eröffnungsvariante in einer kritischen Situation und für die Kiebitze sah es zwischenzeitlich so aus, als sollte der Ahrtaler das wichtige Spitzenbrett verlieren. Aber Thorsten fand die besten Züge und konnte dann, im Wissen um den vielversprechenden Zwischenstand an den anderen Brettern, Remis anbieten. Der Pirmasenser, mittlerweile in leicht schlechterer Stellung, musste einwilligen, obwohl Julian seine Partie bereits souverän gewonnen hatte. „Mit einem 1:0 im Rücken muss man nicht auf Gewinn spielen“, so Spielertrainer Thorsten Kammer, der von der konzentrierten Leistung seines Mitspielers sehr angetan war.

Der Druck lag nun auf den Schachfreunden aus Pirmasens, die an den beiden Mittelbrettern noch anderthalb Punkte benötigen. Doch danach sah es nicht aus. Luca Häusler hatte als Nachziehender eine aktive Position erreicht, so dass auch die aufkommende Zeitnot nicht weiter ins Gewicht fallen sollte. „Die Stellung war einfach zu spielen“, war im Nachhinein der trockene Kommentar von Luca, der das schwindende Zeitpolster gelassener nahm als seine mitfiebernden Mannschaftskameraden. Jürgen Kaster hatte zudem an Brett 2 eine seiner typischen Mittelspielstellungen auf dem Brett. „Jürgen wartet und wird es irgendwann gewinnen“, zeigte sich Julian optimistisch. Er sollte Recht behalten. Kurz nach der Zeitkontrolle brach an beiden Mittelbrettern der Widerstand der Heimmannschaft und so konnte die Talentschmiede einen vorab nicht erwarteten 3,5:0,5-Sieg und damit den Einzug ins Halbfinale um den Rheinland-Pfalz-Pokal feiern.

Dort treffen die Ahrtaler (DWZ-Wertung 1889) auf einen wahrscheinlich übermächtigen Gegner. Im Auslosungstopf sind noch SK Ludwigshafen (2057), SK Kaiserslautern (2228) und Seriensieger SC Heimbach-Weis/Neuwied (2223), der im Achtelfinale mit drei Titelträgern den ebenfalls sehr starken SK Landau mit 3:1 vom Brett fegte.

Der Pirmasenser „Denker“ hält sich den Kopf und trauert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025