Was den Nachwuchs bei den Tanzgarden angeht, können die Hambucher Narrengilden aus dem Vollen schöpfen. Fotos: TE

Am 11.02.2025

Allgemeine Berichte

Kunterbuntes Narrenspektakel auf erneut hohem Niveau

In „Homesch“ regiert wieder der Karneval

Hambuch. Das närrischen Komitee der Hambucher Karnevalsoffiziellen mit Vertretern von HKG (Gesellschaft) und HKV (Verein) gibt sich zwar mit einem Neuner- statt einem Elferrat eher bescheiden. Das gilt allerdings nicht für ihr abwechslungsreiches Narrenprogramm. Das gestaltete sich auch bei der traditionellen Kappensitzung als Kampagnenauftakt einmal mehr vielfältig, kunterbunt und kurzweilig. Mit dieser Tatsache fühlt sich das närrische Auditorium schon seit vielen Jahren verwöhnt und so waren auch heuer für die Neuauflage der bunten Narrenshow, die Karten binnen 15 Minuten vergriffen.

Zum diesjährigen Motto „Die Ampel aus, ist uns egal - in Homesch regiert der Karneval“, schwang Chefkomitäter Alexander Wilhelmy den Taktstock eines versierten Narrenregisseurs, und wusste dabei mit Witz und Charme gekonnt durch das amüsante Spektakel zu führen. Der quirligen Schar von zehn Minifunken war es dabei vorbehalten mit einer flotten Tanzdarbietung das Programm zu eröffnen. Lea Schmitz und Nadine Ullmann sowie Pauline Wiesen und Mila Schmitz hatten den Bühnennachwuchs darauf vorbereitet.

Wenn die obligatorischen Kotztüten für die Passagiere ausgehen, dann befindet man sich auf einem Rückflug von Mallorca. Vom Kennenlernen beim Strohhalm-Saufen aus dem Sangria-Eimer bis zum Katertreffen im Flieger sind es meist nur ein paar intensive Tage. Wie intensiv, das wissen Tjark Schikora, Rebecca Blatt, Marie Schmitz, Lisa Klasen, Katharina Ternes, Marlene Modler und Toni Schikora in den Rollen von echten Urlaubern und Partymachern mit Restalkohol amüsant zu interpretieren. Fazit: Wenn Letztgenannte weiterhin ausatmen, darf nach der Ankunft kein Passagier mehr sein Auto bewegen.

Nadine Wiesen und Sabine Schikora hatten im Vorfeld die kleinen HKG-Funken unter ihre Fittiche genommen, die am Abend mit einer furiosen Tanzdarbietung zum Kulthit Major Tom, „völlig losgelöst“ über die Bühne schwebten. Die Frühmesse zu Ehren des Schutzpatrons an Kirmesmontag lief zur Freude des Publikums gehörig aus dem Ruder. Vom Feiern noch angeschlagene Vereinsmeier und Ministranten ließen beim Beten den Vorabend noch einmal teils reumütig aber durchweg wehleidig Revue passieren. Finn Hetger, Leon Hammes, Moritz Bernd, Felix Hetger, Jonathan Bernd, Jakob Bergmaier und Tobias Herger zeichneten für diesen Spaß verantwortlich.

Ein Fest für die Lachmuskulatur. „The New Generation“, trainiert von Marlen Weiler und Marie Schmitz, setzte sich aus den Aktiven des Jungmänner-Balletts zusammen, die sich als tanzende Roboter Bestnoten verdienten. Die Mittleren HKG-Funken von Anna-Maria Michels und Marie Henzgen brillierten bei ihrer Performance noch vor der Pause, wo sie im zweiten Durchgang von den HKG-Gardefunken abgelöst wurden. Zu original „Kölsche Tön“ verwöhnten die Gardemädels dabei mit einem Tanzzauber der Spitzenklasse. Margit und Lothar Wilhelmy schlüpften als „Gisela & Herbert in die Rollen von zwei Komikern die amüsant über eine Chaos verursachende Zeitungsannonce berichteten. Auch das Mini-Männerballett von Marie-Therese Hetger und Nadine Ulmman wusste tänzerische Akzente zu setzen, bevor Lars Hermes, Cornelius Hetger und Henrik Wilhelmy im „Homeje Film-Studio“ ihren Kinofilm vorstellten. Dabei beschrieben sie die pointierten Probleme beim Abdrehen einer Liebesromanze.

Den Schrecken der Medusa brachte die HKG-Showtanzgruppe von Marlen Weiler und Anna-Maria Michels als Fantasie-Projekt der Spitzenklasse auf die Bühne, während zum Abschluss auch das HKG-Männerballett mit Trainerin Viktoria Binzen beim „Tanz der Götter im Olymp“ für Furore sorgten.

TE

Beim Rückflug von Mallorca nach Deutschland treffen Urlauber und Partymacher mit Restalkohol aufeinander.

Beim Rückflug von Mallorca nach Deutschland treffen Urlauber und Partymacher mit Restalkohol aufeinander.

Weitere Themen

Was den Nachwuchs bei den Tanzgarden angeht, können die Hambucher Narrengilden aus dem Vollen schöpfen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Hambuch. „Schöner kann man wohl kaum in einen Sonntag starten“, war das gemeinsame Fazit der 25 Teilnehmer eines morgendlichen Waldspaziergangs, zu dem, wie jedes Jahr, wieder die Dorfakademie Hambuch eingeladen hatte. In aller Frühe konnten die Teilnehmer die Schönheit und Erhabenheit der Natur und den erwachenden Wald erfahren.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler