Allgemeine Berichte | 24.10.2025

Geistliche Angebote auf dem Berg Schönstatt und Berg Moriah

Eine Stunde der Stille

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Kontakt: Pilgerzentrale Schönstatt, kontakt@schoenstatt-info.de

Am Mittwoch, 12. November 2025, um 15 Uhr findet im Pilgerhaus Schönstatt in Vallendar das offene Treffen des Café Lebensbaum für Trauernde statt. Willkommen sind alle, unabhängig von Herkunft oder Religion. Die Teilnehmenden können sich austauschen, begegnen und erhalten einen geistlichen Impuls. Zudem besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen beisammenzusitzen. Das Angebot ist spendenbasiert, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Heidi Schaum, 0171 1711401, heidimariaschaum@gmail.com

Vom 16. bis 21. November 2025 finden auf dem Berg Moriah ignatianische Einzelexerzitien statt. Die Tage sind geprägt von Schweigen und geistlicher Vertiefung, begleitet von Vorträgen und Impulsen. Beginn ist am 16. November mit der Vesper um 18.10 Uhr, das Ende am 21. November nach dem Frühstück um 9 Uhr. Für kreative Arbeiten werden Stifte, Papier, Malmaterialien und, wenn möglich, Musikinstrumente empfohlen.

Zum täglichen Ablauf gehören Stillschweigen, Stundengebet, weitere Gebetszeiten, Eucharistiefeier, Vorträge, eucharistische Anbetung, Rosenkranz sowie die Möglichkeit zu Gespräch oder Beichte. Die Begleitung übernimmt Dr. Christian Löhr, Generalrektor des Schönstattinstituts Diözesanpriester. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro pro Person, die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Personen.

Anmeldung und Quartierbuchung: Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah, 56337 Simmern/Ww., Tel. 02620 9410, E-Mail: reservierung@bergmoriah.de.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit einem besonderen Konzert eröffnen die ChoriFeen Andernach e.V. die Adventszeit. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17:30 Uhr lädt der Frauenchor in die Christuskirche Andernach ein. Unter dem Motto „Pop & X-mas sounds“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit mitreißenden Pop-Songs sowie modernen und klassischen Adventsliedern.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Das war ein erlebnisreicher Tag im Oktober voller Spaß, Wissen und Abenteuer: Die Kinder der Römerbande der Kita CASA VIVIDA bekamen beim Winzer Guido Emmel in Hammerstein einen spannenden Einblick in die Welt der Trauben und des Saftes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein

Ein moderner Anstrich für historische Mauern

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

DRK - Blutspenderehrung in Unkel

Langjährige Blutspender feierlich geehrt

Unkel. Der Ortsverein Unkel des Deutschen Roten Kreuzes hat seine langjährigen Blutspender und die Vertreter der Verbandsgemeinde und der Stadt Unkel zu einer besonderen Ehrung in das DRK - Haus in Unkel eingeladen.

Weiterlesen

Literarische Entdeckungsreise in Lüftelberg: Die Buchausstellung 2025

Gemütliches Schmökern und Genießen

Meckenheim. Am Sonntag, den 9. November 2025, öffnet die Katholische Öffentliche Bücherei St. Petrus Lüftelberg erneut ihre Türen zur beliebten Buchausstellung in der Mehrzweckhalle/Alte Schule in Lüftelberg, Petrusstraße 28. Von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine vielfältige Auswahl an aktuellen Büchern, Kalendern und mehr für Kinder und Erwachsene zu entdecken. Diese bieten sich hervorragend als Geschenke an, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog