Allgemeine Berichte | 29.05.2019

Malen, Musik, Tanz – und einmal im Monat ist alles „Top Secret“

In Leutesdorf öffnet die „KulturTrommel“

Künstlerin und Kunsttherapeutin Marianne Nalbach gründet ein neues Kreativ-Zentrum für Jung und Alt

Marianne Nalbach, die Leiterin der KulturTrommel.Foto: Frank Hempel

Leutesdorf. Bunt, wild, abwechslungsreich: In Leutesdorf öffnet am Sonntag, 2. Juni, ein neues Kreativ-Zentrum für Jung und Alt. Gründerin der „KulturTrommel“ ist die Künstlerin und Kunsttherapeutin Marianne Nalbach. „Ich will Menschen aller Generationen dabei unterstützen, ihren schöpferischen Ausdruck zu finden und zu leben“, erklärt die gebürtige Leutesdorferin. „Das aktuelle Angebot der KulturTrommel reicht von Malkursen für Kinder und Erwachsene, bei denen es darum geht, Sehen neu zu lernen, bis hin zur Kunsttherapie, die Ausgeglichenheit und Konzentrationsfähigkeit fördert.“

Ergänzt wird Marianne Nalbachs Programm durch Gast-Angebote befreundeter Kreativer aus Bereichen wie Musik und Tanz, Grafik, Fotografie, Film und Theater. Gern nimmt die Künstlerin Anregungen auf. So entstand der regelmäßige Frauen-Treff „Top Secret“ auf Initiative Leutesdorfer Bürgerinnen: „Wir treffen uns einmal im Monat. Was dann in der KulturTrommel passiert, geht nur uns Frauen was an – gegenüber Außenstehenden bleibt das top secret.“ Anmeldungen dafür sind jederzeit möglich.

Die Leiterin der KulturTrommel studierte Grafik und freie Malerei in Nürtingen sowie Sozialpädagogik (Diplom) in Reutlingen und wurde zusätzlich in mehreren Therapieverfahren ausgebildet. Seit 2003 ist Marianne Nalbach als selbstständige Kunst- und Traumatherapeutin tätig. Neben ihren künstlerischen Aktivitäten in Leutesdorf praktiziert sie als Therapeutin in München und Koblenz.

Das Programm der KulturTrommel beginnt am Sonntag, 2. Juni, mit einem Tag der offenen Tür von 10 bis 17 Uhr. Nach einem Impulsvortrag von Marianne Nalbach spielt gegen 13 Uhr die westafrikanische Percussion-Band „Mama Afrika“.

Um 15 Uhr können sich alle Kunst- und Kulturfreunde im „Malen nach Musik“ üben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Zu finden ist das neue Kreativ-Zentrum sehr leicht – es befindet sich buchstäblich mitten in Leutesdorf, direkt an der Pfarrkirche, in den Räumen einer ehemaligen Gaststätte (Hauptstraße 54, Ecke Kirchstraße), die im Volksmund „Trommel“ genannt wurde. Parkplätze sind unter der Laurentiusbrücke vorhanden.

Mehr Informationen unter www.kulturtrommel.de, Anfragen per Email an info@kulturtrommel.de.

Das Werk „Stadt am Meer“ (Acryl auf Leinwand) von Marianne Nalbach.

Das Werk „Stadt am Meer“ (Acryl auf Leinwand) von Marianne Nalbach.

Marianne Nalbach, die Leiterin der KulturTrommel.Foto: Frank Hempel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Titelanzeige Remagen