Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Gleichnamiges Fest lockte viele begeisterte Gäste

In Sehl drehte sich wieder alles um die „Quetsch“

Praktisch im Sekundentakt ging der herrlich saftige Sehler Köstlichkeit über die Kuchentheke. Fotos: TE

Cochem. Ein halbes Dutzend krachende Böllerschüsse waren das Startsignal für den Festumzug des 59. Sehler Quetschefestes. Doch bevor diese durch das Moseltal hallten, war es Stadtbürgermeister Walter Schmitz und den neuen Cochemer Weinmajestäten Alicia und Lea vorbehalten, das beliebte Event bereits am Freitagabend zu eröffnen.

Die Showband „Four`n One“ versorgte das Festspektakel in der Folge mit einem willkommenen Partysound, bevor tags darauf die Unterhaltung für und von Kindern sowie der köstliche Sehler Quetschekooche im Mittelpunkt des Geschehens standen. Eine herrlich saftige Gaumenfreude die wie üblich mit einer deftigen Sahnehaube darauf gereicht wurde.

Vor dessen herzhaftem Genuss war allerdings eine gewisse Geduld in einer wachsenden Warteschlange angesagt. Die bildete sich am gut bestückten Kuchenstand trotz der engagierten Ausgabemädels immer wieder. War man dann endlich an der Reihe, so orderten viele der Gäste gleich die ein oder andere Portion mehr, um sich nicht wieder zeitnah anstellen zu müssen.

DJ Nobby, der die Festbühne am Samstagabend für angesagte Musikkonserven in Beschlag genommen hatte, musste zu vorgerückter Stunde dann auf „Dancing in the Rain“ umstellen. Denn über den gemütlich eingerichteten Moselfestplatz, mit seinen fröhlich feiernden Besuchern, brach ein heftiges Gewitter mit prasselndem Regen herein. Tatsächlich ließen sich davon aber nicht viele Leute vom Feiern abhalten und tanzten zum Teil gleich gruppenweise im Regen.

Dieses ungewollte Schauspiel am Firmament setzte sich tags darauf zur Freude der Veranstalter und Eventbesucher nicht fort. Zum Festumzug gab es den ersehnten Wetterwechsel mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Dabei drehte der farbenfrohe Festlindwurm gleich zweimal seine viel beachtete Runde durch die Sehler Gassen, wobei dessen Teilnehmer mit wohlwollendem Applaus beschenkt wurden. TE

Manche bekennende Süßmäuler sicherten sich gleich zwei der süßen Portionen mit Sahne.

Manche bekennende Süßmäuler sicherten sich gleich zwei der süßen Portionen mit Sahne.

In Sehl drehte sich wieder alles um die „Quetsch“

Praktisch im Sekundentakt ging der herrlich saftige Sehler Köstlichkeit über die Kuchentheke. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Hilgert. Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142. Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.

Weiterlesen

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Präsenz- und Online-Vortrag in Koblenz: Wege zur einvernehmlichen Scheidung

Trennung ohne Rosenkrieg

Koblenz. Eine Trennung stellt für Paare und ihre Kinder eine tiefgreifende Zäsur im Leben dar. Unsicherheit über die Zukunft, Schuldfragen, Selbstzweifel und Ängste prägen diese Zeit. Ob daraus ein teurer und belastender Rosenkrieg entsteht oder ein respektvoller Abschied möglich wird, hängt entscheidend vom Verhalten der Partner ab.

Weiterlesen

Mendig. Die weibliche E-Jugend hat pünktlich zum ersten Saisonspiel ihren neuen Trikotsatz erhalten. Im Rahmen der Förderung des Jugendsports und Unterstützung lokaler Vereine hat die Firma HTP Ingenieur GmbH& Co Kg. aus Ettringen der Mannschaft einen Trikotssatz gesponsert. Die Spielerinnen und auch die Trainer bedanken sich recht herzlich bei dem Unternehmen für die großartige Unterstützung.

Weiterlesen

Mendig. Mit 80 Teilnehmern war die von Karl Gunkel und Dr. Marion Retterath organisierte Gedenkveranstaltung aus Anlass des Europäischen Tags der jüdischen Kultur ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war, dass auch viele aus der jüngeren Generation dabei waren. Herr Simonis von der jüdischen Gemeinde Koblenz hielt einen Vortrag, in dem er die Bestattungsbräuche und die Bedeutung der jüdischen Friedhöfe aufzeigte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen