Neues Denkmal in Sinzig enthüllt
In Stein gemeißelte Erinnerung an eine Radsportlegende
Stele in der Nachbarschaft des Schlossparks erinnert an Rudi Altig
Sinzig. Kunstwerk und Denkmal in perfekter Harmonie: Die neue Steinskulptur im kleinen Park zwischen HoT und Sinziger Schloss erinnert zum einen an die Radsportlegende Rudi Altig und ist gleichzeitig auch ästhetischer Blickfang. Am Sonntag wurde die große Steinskulptur, die Bildhauer Cornel Bücken und sein Sohn Sven geschaffen haben, unter großer Teilnahme vieler Weggefährten und der Sinziger Bevölkerung offiziell eingeweiht.
Neben Altigs Witwe Monique waren zu dem Festakt an der Barbarossastraße auch der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm sowie einige Mitstreiter aus dem ehemaligen Kader des Ausnahmesportlers gekommen, darunter unter anderem Rolf Wolfshohl und Erwin Tischler. Ebenfalls dabei war der Organisator des Radrennens „Rund um Köln“, Arthur Tabat, und das Ehepaar Brigitte und Manfred Germar, die über Jahrzehnte mit dem Wahl-Sinziger befreundet waren. In seiner kurzen Ansprache betonte Norbert Blüm, dass Rudi Altig ein Vorbild war, von dem man sich „eine Scheibe abschneiden“ könne. Altig habe alles, was er erreicht hat, aus eigener Kraft geschafft und sei als junger Mensch auch nicht auf Seide gebettet gewesen. Die Stele stellt übrigens ein hetzendes Feld von Radrennenfahrern im Zielsprint dar.
Im Kunstwerk und im Leben von Rudi Altig sah Sinzigs ehemaliger Bürgermeister Wolfgang Kroeger ebenfalls die Vorbildfunktion. Vor etwas mehr als einem Jahr war es Kroeger gewesen, der in einem ersten Andenken die städtische Sporthalle im Schulzentrum in „Rudi-Altig-Halle“ umgetauft hatte. Sinzigs amtierender Stadtchef Andreas Geron ließ noch einmal die sportlichen Erfolge des großen Radrennfahrers Revue passieren. Besondere Erwähnung fand aber auch dessen karitatives Engagement. Denn Altig war zeit seines Lebens Mitinitiator und Organisator der Tour der Hoffnung, der Golf Charity und auch für die Aktion Mensch aktiv.
„Für mich war das Anfertigen des Kunstwerks eine besondere Ehre“, meinte Bildhauer Cornel Bücken. Er schloss mit den Worten: „Merci, Rudi, und Chapeau.“ Bücken war als junger Radrennfahrer selbst im Kader von Bundestrainer Rudi Altig aktiv gewesen. In Sinzig wird nun neben der Rudi-Altig-Halle auch ein ganz besonderes Kunstwerk an die Radsportlegende erinnern, die über viele Jahre hinweg im Höhenort Koisdorf lebte.
BL
Zu den vielen Gästen, die Altig im Leben verbunden waren, gehörte auch der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (Zweiter von links).
27.11.: Justizskandal um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr
Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt
Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...
Weiterlesen
Remagen. Vor Kurzem feierte die SPD Remagen ein ganz besonderes Jubiläum:
Weiterlesen
Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt
27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst
Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.
Weiterlesen
