Allgemeine Berichte | 19.08.2025

EIN-Spruch: „In einem Bad heißen Weins kam ich zu Kräften“

Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel.  Foto:privat

Der Wein spielt an der Ahr eine besondere und wichtige Rolle; er ist wirtschaftliche Grundlage, Kulturgut und in Maßen genossen etwas, was zur Geselligkeit und Lebensfreude beiträgt. In diesen tagen wird dies nicht nur an der Ahr, sondern überall, wo wein kultiviert wird, in Form bunter Weinfeste erlebbar.

Kein Geringerer als Goethe, dessen Geburtstag sich just wieder jährt, hat dem Wein sowohl durch eigene Alltagspraxis als auch literarisch ein Denkmal gesetzt. So berichtet er uns in „Dichtung und Wahrheit“ von den besonderen Umständen seiner Geburt am 28.08.1749 in Frankfurt, wo er um die Mittagszeit, nahezu leblos von der Mutter geboren in einem Bad heißen Weins, „das einem anderen hätte gefährlich werden können“, zu Kräften kam.

Diese existenzielle Erfahrung mag ihn schließlich auch zu jenem vielzitierten Spruch bewegt haben, wonach „ das Leben zu kurz ist, um schlechten Wein zu trinken.“ Doch so sehr der Wein für Lebensfreude und Festlichkeit steht, wie es auch schon der Beter von Psalm 104, wenn er ein Lob auf Gott, den Schöpfer anstimmt und ausruft: „Der Wein erfreut des Menschen Herz,“ so kann er auch für den Rausch und die Verführung stehen. Dies bezeugt auch Goethe in seinem Faust, wenn er Mephisto Herrn Altenmeyer fragt: Mit welchem Wein kann ich dienen?“ Und dieser knapp und bestimmt antwortet: „Mit jedem! Nur nicht lang gefragt!“ Und eh man sich versieht lässt Mephisto den Wein fließen, auf dass alle trunken singen: Uns ist ganz kannibalisch wohl, als wie fünfhundert Säuen!“

Dies ist natürlich keine neue Erkenntnis, die erst auf Goethe zurückginge, sondern gehört zur Erfahrungsweisheit der Menschen, wie es auch die Bibel an verschiedenen Stellen, ob Noahs Trunkenheit (Gen 9,21) oder die Warnung vor übermäßigem Weingenuss im Epheserbrief (Eph 5,18) zum Ausdruck bringt.

Von Goethe angeleitet mögen daher die vielen Weinfeste, die wir dieser Tage und Wochen in unserer Region erleben, eine Möglichkeit bieten, Freude und Genuss an den Gaben der Schöpfung Gottes zu erfahren jedoch ohne böses oder schädelbrummendes Erwachen.

Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel

Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel, Kooperator im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit April 2019 in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler als Seelsorger tätig.

Dies ist ein Beitrag der katholischen Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler