Allgemeine Berichte | 31.10.2018

TÜV Rheinland warnt: Latexprodukte für Kinder meist ungeeignet

Individuelle Halloween-Masken sind beliebt

Symbolbild. Foto: Amber_Avalona/pixabay

Köln. Für manche Halloweenfans reichen schaurige Fertigmasken nicht mehr aus, um sich für den 31. Oktober gruselig herauszuputzen. Immer beliebter wird stattdessen Latexmilch, aus der sich individuelle Horrormasken herstellen lassen. Vor dem Kauf einer solchen Milch - diese sollte als Kosmetikum ausgegeben sein - empfiehlt es sich, die Produktinformationen genau zu studieren. Ein gründlicher Blick in die Zutatenliste ist immer ratsam, zumal viele Menschen auf Latexprodukte an sich allergisch reagieren und die Milch nicht verwenden sollten - für Kinder sind viele Produkte ohnehin nicht geeignet. „Käufer sollten die Gebrauchs- und Warnhinweise beachten. Wenn die schnelltrocknende Milch beispielsweise ins Auge gerät, kann das unangenehme Folgen haben“, sagt Dr. Greta Dau, Lebensmittelchemikerin bei TÜV Rheinland. Bei vielen Produkten kann zudem der Ammoniakanteil durch lange Lagerung steigen und zu Hautreizungen führen. Hauptindiz für zu viel Ammoniak ist ein starker Geruch nach faulen Eiern.

Auf mehrfaches Nach- und Überschminken verzichten

Die Latexmilch und die verwendete Schminke sollten direkt nach der Halloweenfeier entfernt werden. „Beides bedeutet großen Stress für die Haut. Ölhaltiges Reinigungswasser hilft, um die Haut nach dem Abschminken zu beruhigen“, empfiehlt Dr. Dau. Zudem gilt: Auf mehrfaches Nach- und Überschminken, besonders mit Produkten ungleicher Marken, verzichten, da der Mix verschiedener Inhaltsstoffe Unverträglichkeiten hervorrufen kann.

Bei Kostümen und künstlichen Gebissen auf CE-Kennzeichnung achten

Bei künstlichen Gebissen etwa oder auch Kostümen sollten Verbraucher auf die CE-Kennzeichnung oder auch das TÜV Rheinland-Prüfzeichen achten. Diese signalisieren, dass die Produkte nach den Richtlinien für Spielzeug getestet wurden und so höhere Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz erfüllen. „Dabei geht es beispielsweise um die Entflammbarkeit oder aber auch die Maße von abstehenden Teilen wie Fühlern“, sagt Heiko Kampf, Laborleiter bei TÜV Rheinland. Fehlen diese Kennzeichnungen oder machen die Produktinformationen einen unsauberen Eindruck, raten die Experten vom Kauf ab.

Pressemitteilung TÜV Rheinland AG

Symbolbild. Foto: Amber_Avalona/pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#