Allgemeine Berichte | 14.09.2018

Bauern- und Winzerverband warnt vor Einschleppung von Afrikanischer Schweinepest

Infektion hat verheerende Folgen für Schweinehaltung

Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest kann für schweinehaltende Betriebe katastrophale Folgen haben. Foto: Symbolbild/Pixabay

Mainz. Mit dem Fund zweier toter Wildschweine im südlichen Belgien, bei denen das Virus der Afrikanischen Schweinpest (ASP) festgestellt wurde, rückt die Tierseuche bis auf 60 km an die deutsche Grenze heran. Damit steigt das Risiko einer Einschleppung in die Bundesrepublik erheblich. Vor diesem Hintergrund ruft Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) dazu auf, alle Anstrengungen zur unternehmen, um einen Ausbruch zu verhindern. Damit das Schreckensszenario ASP-Ausbruch nicht Wirklichkeit wird, sei höchste Aufmerksamkeit und die konsequente Umsetzung von Präventionsmaßnahmen erforderlich. Hartelt appelliert an die schweinehaltenden Betriebe die strikte Einhaltung der Hygiene noch stärker zu kontrollieren. Die Jäger fordert er auf, das Auftreten von Fallwild der zuständigen Behörde zu melden und entsprechende Proben im Landesuntersuchungsamt untersuchen zu lassen. Auch müssten die Schwarzwildbestände und damit das Infektionsrisiko weiter reduziert werden. Die Politik sollte weitere Erleichterungen für die Jagd auf den Weg bringen. Dringenden Handlungsbedarf sieht der BWV-Präsident auch im Hinblick auf den Verkehr aus bereits von der ASP betroffenen Ländern nach Deutschland. Deshalb seien Verbraucher, insbesondere Mitarbeiter von Unternehmen mit Grenzverkehr, über das richtige Verhalten im Hinblick auf die ASP flächendeckend aufzuklären. Da der Erreger sehr widerstandfähig ist und auch in verarbeiteten Wurst- und Fleischprodukten sehr lange aktiv bleibt, gehe vom Transport- und Reiseverkehr eine große Gefahr aus. Achtlos weggeworfene Speisereste auf Parkplätzen und Raststätten seien eine der Hauptverbreitungsquellen und könnten zu katastrophalen Folgen führen.

Zwar sei die Seuche für den Menschen ungefährlich, aber die Infektion auch nur eines Wildschweines habe laut BWV-Präsident bereits verheerende Auswirkungen auf die gesamte Schweinehaltung und die nachgelagerte Fleischwirtschaft. Es drohten massive Auflagen für die Erzeugerbetriebe, erhebliche Handelsrestriktionen, Einfuhrsperren seitens wichtiger Exportländer und ein dramatischer Preisverfall bei Schweinefleisch. Einen Impfstoff gegen die ASP gibt es nicht. Im Sinne der Veredelungswirtschaft in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hofft Hartelt deshalb auf die Mithilfe der gesamten Bevölkerung.

Pressemitteilung Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.

Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest kann für schweinehaltende Betriebe katastrophale Folgen haben. Foto: Symbolbild/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung