Allgemeine Berichte | 08.02.2019

Kreisverwaltung Ahrweiler und Netzwerk Frau&Beruf zeigen Möglichkeiten auf

Infobörse speziell für Mädchen und junge Frauen

Berufsinfomarkt 2019 der Berufsbildenden Schule (BBS) am Samstag, 16. Februar, (Bad Neuenahr, Kreuzstraße 120, 9 bis 14 Uhr).

Bad Neuenahr. Mit einer Infobörse speziell für Mädchen und junge Frauen des Netzwerks Frau&Beruf im Kreis Ahrweiler und einem Stand rund um die Ausbildung und das duale Studium bei der Kreisverwaltung präsentiert sich der Kreis Ahrweiler beim Berufsinfomarkt 2019 der Berufsbildenden Schule (BBS) am Samstag, 16. Februar (Bad Neuenahr, Kreuzstraße 120, 9 bis 14 Uhr).

Die Ausbildungsbeauftragte Anne Mertens und Azubis der Kreisverwaltung sind vor Ort und beantworten Fragen zum Ausbildungsangebot. Ab Sommer sucht die Kreisverwaltung wieder Auszubildende für 2020. Verwaltungsfachangestellte absolvieren eine dreijährige Ausbildung, in der sie in den verschiedenen Abteilungen des Hauses sowie im Unterricht an der BBS Andernach an die vielfältigen Verwaltungsaufgaben herangeführt werden. Im Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim werden Beamtenanwärtern und Studierenden der Sozialen Arbeit die theoretischen Kenntnisse für ihren Start ins Berufsleben vermittelt. In den Praxisphasen in der Kreisverwaltung wenden sie Gelerntes praktisch an. Für den erfolgreichen Abschluss beider Studiengänge wird der Titel „Bachelor of Arts“ verliehen.

Bei der Infobörse des Netzwerks Frau&Beruf können sich junge Frauen beraten lassen und erste berufliche Kontakte knüpfen. Die Fotografin Claudia Flück-Debüser erstellt kostenlose digitale Fotos für Bewerbungsmappen. Schülerinnen können ihre Bewerbungsmappen mitbringen und sie von Beraterinnen aus dem Netzwerk analysieren lassen. In diesem Jahr können auch die Mütter der Schülerinnen und Schüler diesen Service für ihre Karriereplanung nutzen. Berufswahl, Schüler-BAföG speziell für BBS-Schüler und Teilzeitausbildung sind unter anderem weitere Themen der Infobörse. Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts vom RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz informieren über die Studiengänge der Mathematik und Technik und bieten Experimente zum Mitmachen an.

Das Netzwerk Frau&Beruf besteht aus: Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte für den Kreis Ahrweiler, Dr. Ulrike Imhoff von der BBS, Birgit Hees als Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, Cornelia Adams von den Unternehmerfrauen, Andrea Kornrumpf von der Beratungsstelle Neue Chancen, Gisela Rangol von der Gesellschaft für angewandte Wissenschaft, Martin Zimmermann aus dem Jobcenter Bad Neuenahr, Monika Müsch von der Agentur für Arbeit in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Christina Hoerster vom RheinAhrCampus, Claudia Wildermann von der Ahrakademie der Handwerkskammer Koblenz, Anja Durstewitz von der Deutschen Angestellten Akademie und Sigrid Bendel von den Landfrauen. Weitere Informationen unter: www.kreis-ahrweiler.de und www.bbs-ahrweiler.de.
Pressemitteilung
der Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025