Allgemeine Berichte | 05.05.2023

Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm informiert

Information zum Stand des Rückbaus am Kernkraftwerk

Während des Gesprächs zum Sachstand des Rückbaus. Foto: RWE

Mülheim-Kärlich. Auf Einladung der Pressesprecherin der RWE Nuclear GmbH, Dagmar Butz, fand im Bürogebäude auf dem Kraftwerksgelände ein Gespräch zum Sachstand des Rückbaus statt. Dagmar Butz als Pressesprecherin und Dr. Thomas Volmar als verantwortlicher Standortleiter standen dem Landrat Dr. Alexander Saftig, dem Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, den Stadtbürgermeistern Gerd Harner, Mülheim-Kärlich und Gerd Heim, Weißenthurm, sowie Herrn Schröder von der Wirtschaftsförderung des Kreises, Rede und Antwort.

Der Rückbau beider Dampferzeuger, je 450t schwer, erfolgte 2019/2020, Start des Abbaus des Reaktordruckbehälters im Juni 2021, Abheben des Deckels im Juli 2022.

Man konnte berichten, dass die Rückbaumaßnahmen gut und zeitgerecht laufen und dass bereits Baubereiche „freigetestet“ wurden. Freigetestet bedeutet, dass dort Konzepte erarbeitet wurden und getestet wurde, um Erfahrungen zu sammeln. Abschluss der Messungen Ende 2021: Danach sind diese Bereiche bereit zur Entlassung aus dem AtG. Das ist wichtig, damit irgendwann die Bauwerke komplett abgerissen werden können und dann frei von jeglicher Kontamination sind.

Wie geht es weiter?

- Fortsetzung Rückbau des Reaktordruckbehälters, Deckel - Einbauten - Unterteil.

- Freigesungen eines weiteren Gebäudeteils (ZB Ringräume).

- Messaufwand optimieren, Messtätigkeit z.T. Automatisieren. Für die komplette Gebäudefreigabe sind 860 Räume sehr unterschiedlicher Geometrie zu erfassen und zu messen.

- Gesamt: 200.000 qm Messfläche.

Es gab genaue Zahlen zu stark belasteten Baumassen und Bauteilen, zu Baumassen und Bauteilen die in eine Deponie eingebracht werden und Bauteile die einer Verwertung zugeführt werden können. Die Anwesenden erfuhren, wie der weitere Abriss geplant ist. Besondere Herausforderung der Rückbaumaßnahmen ist nun der innere Bereich des eigentlichen Reaktorbereichs. Es wird nach strengen Sicherheitskonzepten gearbeitet und die abgebauten Bauteile werden entsprechend sicher nach atomrechtlichen Vorgaben verpackt und abtransportiert. Auf dem gesamten Gelände gibt es kein Zwischenlager.

Das Gespräch fand mit großer Offenheit statt, wofür sich alle Beteiligten bedankten. Die Informationen zum Stand des Rückbaus sollen laut Aussage von Dr. Thomas Volmar und Frau Butz fortgeführt werden.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Während des Gesprächs zum Sachstand des Rückbaus. Foto: RWE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Betriebselektriker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025