Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“

Am 13. Oktober 2025 auf dem Marktplatz Andernach

Andernach. Am Montag, den 13. Oktober, veranstaltet die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partnerorganisationen eine Informationsveranstaltung zum Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung. Von 11 bis 16 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich auf dem Marktplatz in Andernach über die verschiedenen Maßnahmen und Akteure im Bereich Sicherheits- und Katastrophenschutz zu informieren.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird das Info-Mobil „BLEIB BEREIT“ des Landesinnenministeriums und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sein, das vor Ort sein wird. Dieses Mobil bietet den Besuchern spannende Einblicke in die Arbeit des Bevölkerungsschutzes und vermittelt, wie man sich im Ernstfall richtig verhält.

Neben dem Info-Mobil werden auch eine Vielzahl an Partnerorganisationen mit Informationsständen an der Veranstaltung teilnehmen, um ihre Arbeit im Rahmen der Katastrophenvorbeugung zu präsentieren und den Besuchern die Möglichkeit zu geben, mehr über ihre Beiträge zum Bevölkerungsschutz zu erfahren. Mit dabei sein werden: die Feuerwehr Andernach, die Polizei Andernach, das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG und die Stadtwerke Andernach. Auch die Stadtverwaltung selbst wird mit verschiedenen Bereichen vertreten sein, die ihre Aufgaben im Zusammenhang mit Naturkatastrophen und Extremwetterereignissen vorstellen.

Für jüngere Besucherinnen und Besucher sind interaktive Angebote zur Brandschutzerziehung durch die Feuerwehr geplant. Auch das Feuerwehrinformationsfahrzeug (FIF) der Freiwilligen Feuerwehr Pellenz wird vor Ort sein. Mehrere Einsatzfahrzeuge werden ebenfalls vor Ort sein und die Möglichkeit zum Erkunden bieten.

Das Ziel dieser Informationsveranstaltung ist es, die Bevölkerung für die verschiedenen Schutzmaßnahmen zu sensibilisieren und aufzuzeigen, was bereits in Andernach getan wird, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Relevanz der Katastrophenvorbeugung zu schaffen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Tag teilzunehmen und sich umfassend über den Katastrophenschutz in Andernach zu informieren.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Amtsinhaber war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten

VG Cochem: Wolfgang Lambertz bleibt VG-Bürgermeister

VG Cochem. Die Verbandsgemeinde Cochem hat gewählt: Der bisherige VG-Bürgermeister Wolfang Lambertz bleibt im Amt. Er war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten und holte 81,5 Prozent Ja-Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,6 Prozent. BA

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Kliding-Beuren holt sich den Siegerpokal

Anspruchsvoller Wettbewerb verlangte der Jugend alles ab

Ulmen. Die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz im Landesfeuerwehrverband führte auch in 2025 den Landesentscheid im Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes durch. Gastgeber dieses anspruchsvollen Wettbewerbs war in diesem Jahr der Kreisjugendfeuerwehrverband Cochem-Zell, der mit dem Stadion in Ulmen eine dafür bereits bewährte Örtlichkeit ausgesucht hatte. So lagen Planung und Organisation der Jugendveranstaltung diesmal in der Verantwortung von Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Oktoberfest in Fritzdorf
Titel
Regionales aus Ihrem Hofladen
Weinfest Mayschoß
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
 Aushilfe