Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Vortrag „Vorsorge und Patientenrechte“ im Miesenheimer Pfarrheim St. Kastor

Informationsveranstaltung im Rahmen des Seniorennachmittags

Aufmerksame Zuhörer: innen beim Vortrag über Betreuungsrechte durch die SK-Mitarbeiter, hier sitzend am Fenster. Foto: Manni Puth

Miesenheim. Ende Oktober lud die kfd Frauengemeinschaft das Soziale Kompetenz-Zentrum Andernach e.V. (SKA) zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Seniorentreffs im Pfarrheim St. Kastor in Miesenheim ein.

Themen waren Vorsorgevollmacht, Vermögensfürsorge, Betreuungs- und Patientenverfügung bis hin zum „Letzten Willen“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie kann das eigene Leben geregelt werden, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen? Eine frühzeitige Vorsorge schafft hierzu Sicherheit sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige.

Die SK-Mitarbeiter Holger Busch und Karsten Welling referierten über die komplexe Thematik und beantworteten Fragen der Seniorinnen und Senioren rund um das Betreuungsrecht. Anhand von Fallbeispielen wurde den Teilnehmern die Bedeutung von Vorsorgeregelungen anschaulich vermittelt.

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 12. November 2025 um 14 Uhr im beheizten Pfarrheim St. Kastor statt. Ein Treppenlift ist vorhanden, ein Fahrdienst kann unter Tel. 5855 angefordert werden.

Hinweis in eigener Sache: Um einen regelmäßigen Fahrdienst für die o. a. Nachmittage zu gewährleisten, werden noch Fahrer: innen gesucht, die unser Team verstärken. Meldungen und Infos zum Fahrdienst werden unter Tel. 5855 entgegengenommen.

Aufmerksame Zuhörer: innen beim Vortrag über Betreuungsrechte durch die SK-Mitarbeiter, hier sitzend am Fenster. Foto: Manni Puth

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Rengsdorf-Waldbreitbach. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sieben Vereine aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolping-Weltgebetstag

Myanmar in den Blick genommen

Lahnstein. Weit über den sprichwörtlichen „eigenen Tellerrand“ oder „eigenen Kirchturm“ hinaus blickten die Kolpingfamilien aus dem Bezirksverband Rhein-Lahn bei ihrer jährlichen Bezirksversammlung im Pfarrzentrum am Europaplatz. Im Gottesdienst mit Präses Pfarrer Armin Sturm zum Kolping-Weltgebetstag wurde als Beispielland für Kolping-Hilfe Myanmar in den Blick genommen. Dieser Nationalverband wurde vor 20 Jahren gegründet und hat über 1.100 Mitglieder in 68 Kolpingfamilien.

Weiterlesen

Großer Ansturm auf Informationsveranstaltung der FOS Kaisersesch

Einblicke in die Praxis

Kaisersesch. Kürzlich zog die Fachoberschule Kaisersesch großes Interesse auf sich, als sie in der Sporthalle der Kurfürst-Realschule plus Kaisersesch eine Informationsveranstaltung abhielt.

Weiterlesen

Kreisveterinäramt ruft Halterinnen und Halter zur Vorsicht auf

31.10.: Geflügelpest im Kreis Ahrweiler nachgewiesen

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel