Am 01.09.2025
Allgemeine BerichteFest der Ehemaligen am Mons-Tabor-Gymnasium
Infotag für Viertklässler und ihre Eltern
Montabaur. Am Samstag, 20. September 2025, lädt das Mons-Tabor-Gymnasium in der Zeit von 10 bis 15 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für interessierte Eltern und Kinder der vierten Grundschulklassen ein.
Da es an diesem Tag keine zentrale Veranstaltung gibt, ist ein Besuch flexibel im genannten Zeitraum möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen stehen auf der Schulhomepage: www.mtg-mt.de
.
Eltern und Kinder können sich während eines Rundgangs durch die Schule über alles informieren, was für den Übergang auf die weiterführende Schule wichtig ist, und sich ein Bild vom vielfältigen Angebot machen. Dazu zählen unter anderem:
• die Orientierungsstufe
• der bilinguale Unterricht
• die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein)
• die Bläserklasse
• die Ganztagsschule in Angebotsform
• die Mensa
• die Bibliothek
• Medienkompetenz
• Arbeitsgemeinschaften am MTG
• vieles mehr
An diesem Tag erwarten die Besucher zahlreiche Informationen und Aktionen aus allen Fachbereichen, darunter Unterricht mit offener Tür, Mitmach-Unterricht für die neuen Schülerinnen und Schüler sowie Mitmachstationen zu den Profilen der Schule. Lehrkräfte stehen für Fragen zur Verfügung. Auch Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke werden angeboten.
Für die Anmeldung zur fünften Klasse können Eltern ab Mitte Januar über die Homepage einen Termin im Februar reservieren. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt dabei keine Rolle. Erst nach Abschluss dieses Zeitraums beginnt die Arbeit an der neuen Jahrgangsstufe 5.
Fest der Ehemaligen
Direkt im Anschluss an den diesjährigen Tag der offenen Tür veranstaltet der Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Mons-Tabor-Gymnasiums ein Fest für alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler.
Von 15 bis 19 Uhr besteht auf dem Schulhof die Gelegenheit, sich mit früheren Klassenkameradinnen und -kameraden sowie Lehrerinnen und Lehrern zu treffen und auszutauschen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zudem gibt es die Möglichkeit, auf einem kleinen Rundgang durch das Schulgebäude Erinnerungen an die „Penne“ aufzufrischen. Der Verein freut sich auf viele Gäste.