Allgemeine Berichte | 07.05.2024

Pflanzenbörse im Remagener Stadtpark

Initiative war ein voller Erfolg

Die Besucherinnen und Besucher staunten über die angebotene Vielfalt. Foto: privat

Remagen. Über 40 Gartenfreunde kamen mit ihren Pflanzen bei gutem Wetter vorbei, um an dem Event teilzunehmen. Die Hobbygärtner kamen mit Kartons und Sackkarren um ihre Gemüsepflanzen, Stauden, Samen, einjährige Sommerblumen und Kakteen in den Stadtpark zu bringen. Die Besucherinnen und Besucher staunten über die angebotene Vielfalt. Es konnte untereinander getauscht werden oder die Pflanzen wurden verschenkt, sodass am Ende fast alle Pflanzen ein neues Zuhause gefunden hatten. Es wurde sich über die richtige Pflege und den richtigen Standort der Pflanzen ausgetauscht. Die Gartenfreunde kamen miteinander ins Gespräch und konnten ihre Erfahrungen untereinander teilen. Der Hobbyimker André Günther brachte selbst gemachten Honig und weitere Honigprodukte mit. Peter Subai erklärte den interessierten Besuchern sein Insektenhotel und was bei einem Bau zu beachten ist. Für das leibliche Wohl war ebenso gut gesorgt. So gab es neben Kaffee und Kuchen weitere verschiedene Leckereien. Der schön gepflegte Kräutergarten wurde von den Besuchern bestaunt und Fragen wurden gerne von den ehrenamtlich aktiven „Kräutergartenfreunden“ beantwortet. „So viele Besucher und Besucherinnen hatten wir noch nie!“ sagte Margot Lembke von dem Freundeskreis Kräutergarten und freute sich sehr über die rundum gelungene Veranstaltung. Die Veranstaltung war eine Initiative im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“.

Die Besucherinnen und Besucher staunten über die angebotene Vielfalt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region