Allgemeine Berichte | 03.02.2022

SG 2000 Mülheim-Kärlich

„Inklusion ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft“

„Das Limit in Sachen Inklusion ist lange noch nicht erreicht“

Stefan Zeidan. Foto: Stefan Zeidan

Mülheim-Kärlich. Für Stefan Zeidan, 34, ist es ein guter Tag, wenn er etwas mit Sport, vor allem Fußball, zu tun hat und wenn er von Menschen umgeben ist, die ähnlich denken und handeln wie er. Seit dem 29. Januar ist er der Inklusions-Beauftragte beim Oberligisten SG 2000 Mülheim-Kärlich, einem Verein, der soziale Themen wie eine Vereins-DNA praktiziert.

Seit 17 Jahren arbeitet Stefan Zeidan, in einer Einrichtung für Menschen mit Einschränkungen in Koblenz. Hier verrichtet er Montagearbeiten. Und er übernimmt Verantwortung: so ist er Mitglied im Werkstattrat, der sich für die Belange der Menschen in der Einrichtung einsetzt. Zum zweiten Mal ist er von seinen Kolleginnen und Kollegen in dieses Gremium gewählt worden.

„Fußball ist ein einzigartiges Medium, um Kontakte zwischen behinderten nicht behinderten Menschen herzustellen. Ich möchte diese Chance der Inklusion möglichst vielen Vereinen und auch Kommunen näher bringen und dabei eng mit dem Fußballverband Rheinland zusammenarbeiten“, sagt er. Damit seine Erfahrungen im Fußball von vielen behinderten Menschen geteilt werden können, wünscht sich Stefan Zeidan, dass nicht nur in Mülheim-Kärlich oder beim VfB Polch, wo Wolfgang Durben und Uwe Klöckner seit einiger Zeit eine Inklusionsmannschaft betreuen, die Vereine ihre Strukturen für Menschen mit Handicap öffnen, sondern dass dies zur gelebten Normalität wird.

„Es ist gesellschaftliche Verantwortung und auch mehr: das Miteinander mit behinderten Fußballern ist ein großer Gewinn für alle. Inklusion bedeutet, dass es von Beginn an ein gemeinsames und gleichberechtigtes Zusammensein von Menschen mit und ohne Handicap gibt“, philosophiert Stefan Zeidan, der voll in dieser Gedankenwelt aufgeht. Was ihn prägt, sind die eigenen Erfahrungen in seinem Lieblingssport Fußball, die ihn zum Kämpfer für Inklusion machen.

Und dann gibt es da noch ein Thema im Leben des Stefan Zeidan. Weil er tief mit den Ideen des Fußballverbandes Rheinland verwurzelt ist, wäre es ihm ein Herzensanliegen, in einer kompetenten Position im Ehrenamt des Verbandes mitarbeiten zu dürfen. Hier könnte er seiner Vision von Inklusion in vielen Fußballvereinen entscheidend gerecht werden. Und damit vor allem einen großen Beitrag für eine Freizeitbeschäftigung von vielen behinderten Menschen leisten im Sinne einer Optimierung von Lebensgefühl und Anerkennung.

In Stefan Zeidan lodert die Idee vom Gemeinsamen im Fußball. Behinderte und nicht behinderte Menschen sollen da, wo es geht, zusammen trainieren und spielen. Von aneinander lernen und sich begreifen. Inklusion als etwas Natürliches. Dass der Fußball das leisten kann, davon ist Stefan überzeugt. Und in Mülheim-Kärlich und hoffentlich bald auch im Verband will er es beweisen.

Pressemitteilung der

SG 2000 Mülheim-Kärlich

Stefan Zeidan. Foto: Stefan Zeidan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick