Allgemeine Berichte | 03.02.2022

SG 2000 Mülheim-Kärlich

„Inklusion ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft“

„Das Limit in Sachen Inklusion ist lange noch nicht erreicht“

Stefan Zeidan. Foto: Stefan Zeidan

Mülheim-Kärlich. Für Stefan Zeidan, 34, ist es ein guter Tag, wenn er etwas mit Sport, vor allem Fußball, zu tun hat und wenn er von Menschen umgeben ist, die ähnlich denken und handeln wie er. Seit dem 29. Januar ist er der Inklusions-Beauftragte beim Oberligisten SG 2000 Mülheim-Kärlich, einem Verein, der soziale Themen wie eine Vereins-DNA praktiziert.

Seit 17 Jahren arbeitet Stefan Zeidan, in einer Einrichtung für Menschen mit Einschränkungen in Koblenz. Hier verrichtet er Montagearbeiten. Und er übernimmt Verantwortung: so ist er Mitglied im Werkstattrat, der sich für die Belange der Menschen in der Einrichtung einsetzt. Zum zweiten Mal ist er von seinen Kolleginnen und Kollegen in dieses Gremium gewählt worden.

„Fußball ist ein einzigartiges Medium, um Kontakte zwischen behinderten nicht behinderten Menschen herzustellen. Ich möchte diese Chance der Inklusion möglichst vielen Vereinen und auch Kommunen näher bringen und dabei eng mit dem Fußballverband Rheinland zusammenarbeiten“, sagt er. Damit seine Erfahrungen im Fußball von vielen behinderten Menschen geteilt werden können, wünscht sich Stefan Zeidan, dass nicht nur in Mülheim-Kärlich oder beim VfB Polch, wo Wolfgang Durben und Uwe Klöckner seit einiger Zeit eine Inklusionsmannschaft betreuen, die Vereine ihre Strukturen für Menschen mit Handicap öffnen, sondern dass dies zur gelebten Normalität wird.

„Es ist gesellschaftliche Verantwortung und auch mehr: das Miteinander mit behinderten Fußballern ist ein großer Gewinn für alle. Inklusion bedeutet, dass es von Beginn an ein gemeinsames und gleichberechtigtes Zusammensein von Menschen mit und ohne Handicap gibt“, philosophiert Stefan Zeidan, der voll in dieser Gedankenwelt aufgeht. Was ihn prägt, sind die eigenen Erfahrungen in seinem Lieblingssport Fußball, die ihn zum Kämpfer für Inklusion machen.

Und dann gibt es da noch ein Thema im Leben des Stefan Zeidan. Weil er tief mit den Ideen des Fußballverbandes Rheinland verwurzelt ist, wäre es ihm ein Herzensanliegen, in einer kompetenten Position im Ehrenamt des Verbandes mitarbeiten zu dürfen. Hier könnte er seiner Vision von Inklusion in vielen Fußballvereinen entscheidend gerecht werden. Und damit vor allem einen großen Beitrag für eine Freizeitbeschäftigung von vielen behinderten Menschen leisten im Sinne einer Optimierung von Lebensgefühl und Anerkennung.

In Stefan Zeidan lodert die Idee vom Gemeinsamen im Fußball. Behinderte und nicht behinderte Menschen sollen da, wo es geht, zusammen trainieren und spielen. Von aneinander lernen und sich begreifen. Inklusion als etwas Natürliches. Dass der Fußball das leisten kann, davon ist Stefan überzeugt. Und in Mülheim-Kärlich und hoffentlich bald auch im Verband will er es beweisen.

Pressemitteilung der

SG 2000 Mülheim-Kärlich

Stefan Zeidan. Foto: Stefan Zeidan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Titelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Stellenausschreibung Stadtplaner
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau