Allgemeine Berichte | 20.01.2017

„ Gemeinsam ist es möglich“ e.V. und „die-oase“ Amateurtheater e.V.

Inklusion und Theater – geht doch!

Zusammen mit dem Amateurtheater „die-oase“ führt der Verein „ Gemeinsam ist es möglich“ ein Schwarzlicht-Theater auf. privat

Montabaur. Der Verein „ Gemeinsam ist es möglich“ e.V. in Montabaur bietet neben anderen Schwerpunkten seit vielen Jahren jungen Erwachsenen mit Behin-derung jährlich ca. sechs bis acht halb- oder ganztägige Freizeitaktivitäten an, die ehrenamtlich betreut werden. Die Angebote wie Kegeln, Minigolf, Kino- und Restaurantbesuche, Kochtreffs, Werken- und Kunstworkshop, Städtefahrten und Wochenendfreizeit werden begeistert angenommen. Vor fünf Jahren begann mit einem ersten Theaterworkshop eine Zusammenarbeit des Amateurtheaters „die-oase“ mit dem Verein „Gemeinsam ist es möglich“. Beim Aktionstag „ Inklusion“ 2013 führte eine Gruppe junger Erwachsener mit Behinderung auf der Bühne vor dem Rathaus einen „ Robotertanz“ auf. Regelmäßig wurde die Freizeitgruppe des Vereins zu Aufführungen des Amateurtheaters eingeladen. Daraus entstand die Idee, nicht nur als Zuschauer Gast in „der-oase“ zu sein, sondern selbst einmal aktiv auf der Bühne zu stehen und vor Publikum etwas aufzuführen. Nun ist es so weit! Am 11. Februar um 17 Uhr lädt der Verein „Gemeinsam ist es möglich“ in Zusammenarbeit mit dem Amateurtheater „die-oase“ e.V. zur Premiere des afrikanischen Märchens „Der Zauber der Schildkröte“ ein. Das Märchen erzählt, wie die Tiere, die vor langer Zeit alle die gleiche stumpfbraune Farbe hatten, zu ihren Farben kamen. Die Schwarzlicht- Aufführung wird sowohl Erwachsene wie Kinder ab Grundschulalter begeistern. Nach einer kurzen Pause folgt im zweiten Teil als Schattenspiel das“ Märchen vom kleinen Herrn Moritz, der eine Glatze kriegte“.

Weitere Aufführungen finden statt am Samstag, 18. und Sonntag 19. Februar jeweils um 17 Uhr.

Tickets sind ausschließlich bei der Buchhandlung „Erlesenes“ in der Kirchstr. in Montabaur oder an der Tageskasse zu erhalten.

Zusammen mit dem Amateurtheater „die-oase“ führt der Verein „ Gemeinsam ist es möglich“ ein Schwarzlicht-Theater auf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kürzlich versammelten sich 75 engagierte Christinnen und Christen des noch jungen Pastoralen Raumes Sinzig – hierzu gehören die Pfarreien Bad Breisiger Land, Brohltal, Remagen sowie die Pfarreiengemeinschaft Sinzig – im neu gestalteten „Freiwegheim“ zu ihrer zweiten Jahressynode. Unter dem Leitmotto „Heben Sie mit uns ab in die Zukunft…“ verschafften sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und...

Weiterlesen

Münstermaifeld. Von 1814 bis 1940 haben Deutsche in Bessarabien gelebt und dort überwiegend Landwirtschaft betrieben. Sie wurden von Werbern der russischen Krone nach Südrussland eingeladen und mit Privilegien versehen. Es handelte sich anfangs um ca. 9.000 Personen. Nach 126 Jahren hatte sich ihre Zahl auf ca. 93.000 verzehnfacht. Zahlreiche Ereignisse und Gründe führten dazu, dass diese Deutschstämmigen 1940 Bessarabien wieder verlassen haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenanzeige
Titelanzeige