Allgemeine Berichte | 06.10.2025

„Zu einem hoffnungsvollen Flug in die Zukunft gestartet“ - bei der zweiten Synodalversammlung des Pastoralen Raumes

Das einhellige Resümee der überwiegend ehrenamtlich Engagierten und auch des Pastoralteams bei der Punktlandung zum Veranstaltungsende: die Synodalversammlung war lebendig, hoffnungsvoll und zukunftsgerichtet. Foto: Pastoraler Raum Sinzig

Sinzig. Kürzlich versammelten sich 75 engagierte Christinnen und Christen des noch jungen Pastoralen Raumes Sinzig – hierzu gehören die Pfarreien Bad Breisiger Land, Brohltal, Remagen sowie die Pfarreiengemeinschaft Sinzig – im neu gestalteten „Freiwegheim“ zu ihrer zweiten Jahressynode. Unter dem Leitmotto „Heben Sie mit uns ab in die Zukunft…“ verschafften sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem „Rundflug“ einen wirklich beeindruckenden Überblick zu besonderen lokalen Gruppen und sogenannten Orten von Kirche.

So präsentierte etwa das Team des Sinziger Jugendzentrums „HOT“ auf der Basis eines von Jugendlichen des Treffs selbst gefertigten Videos ihre Arbeit und aktuellen Projekte. Engagierte Eltern aus Kempenich, Remagen und Wassenach stellten ihre unterschiedlichen Ideen und hoffnungsvollen Erfahrungen speziell mit der Kinderkirche als Kirche für Kinder vor.

Pater Thomas Rathapillil, der Gründer des südindischen St. Joseph`s Hospiz, war tatsächlich mit einem Flugzeug nach Deutschland geflogen und zu Gast bei dem Sinziger Förderverein Zuflucht e.V. Er berichtete in einem kurzen Zwischenstopp in der Synode von der aufopfernden Hilfe seiner humanitären Organisation im indischen Bundesstaat Tamil Nadu für sterbenskranke Obdachlose.

Dekan Matthias Schmitz hatte also richtigerweise bereits zu Beginn der Veranstaltung in seinem spirituellen Impuls in einer Analogie zu Kerosin als besonders energiereichem Treibstoff für Langstreckenflüge verdeutlicht, dass wir gerade auch in der heutigen kirchlichen Arbeit einen vergleichbaren Treibstoff benötigen, der allerdings nicht aus Erdöl oder alternativ aus Wasser, Kohlendioxid und Elektrizität produziert wird, sondern aus Licht und Liebe: Dankbarkeit und Wertschätzung, Fröhlichkeit und Gemeinschaft.

Schließlich beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Synode in den Nachmittagsstunden in kleinen aber feinen Workshops u.a. mit der Nutzung von Social Media gerade auch für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit, mit kreativen Formen der Gottesdienstgestaltung, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche, Fundraising-Strategien sowie guter Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement in den Pfarreien.

Das einhellige Resümee der überwiegend ehrenamtlich Engagierten und auch des Pastoralteams bei der Punktlandung zum Veranstaltungsende: die Synodalversammlung war lebendig, hoffnungsvoll und zukunftsgerichtet.

Pressemitteilung des Pastoralen Raumes Sinzig

Das einhellige Resümee der überwiegend ehrenamtlich Engagierten und auch des Pastoralteams bei der Punktlandung zum Veranstaltungsende: die Synodalversammlung war lebendig, hoffnungsvoll und zukunftsgerichtet. Foto: Pastoraler Raum Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Sinzig. Wie einfach und wirkungsvoll Erste Hilfe bei Herznotfällen sein kann, erfuhren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei einer praxisnahen Bürgerschulung im Rathaus der Stadt Sinzig. Unter der Leitung von DRK-Ausbilderin Kerstin Wagner wurde eindrucksvoll vermittelt, wie der Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) Leben retten kann – auch ohne medizinische Vorkenntnisse.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich feierte die Kolpingsfamilie Sinzig ihr 100-jähriges Jubiläum. Begonnen wurde das Fest mit einer Andacht in St. Peter Sinzig, von Präses Bernd Schmickler geleitet und durch Mitglieder der Kolpingsfamilie Sinzig mitgestaltet. Mit dabei waren auch die Fahnenabordnungen der Frauengemeinschaft, der Langenfeld Bruderschaft, der St. Josefs Gesellschaft und der St. Sebastianus-Schützengesellschaft Sinzig und natürlich das Kolpingbanner.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Stellenanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
PR-Anzeige
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl