Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Besonderes Walderlebnis für Kinder mit Beeinträchtigungen

Inklusiven Waldjugendspiele - Naturerlebnis ohne Barrieren

Oberbieber. Am 11. September 2025 verwandelte sich das Gelände rund um den Schwanenteich in Oberbieber erneut in ein buntes Naturklassenzimmer: Bereits zum dritten Mal luden der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf zu den inklusiven Waldjugendspielen ein – ein Naturerlebnis, das speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen entwickelt wurde.

Etwa 100 Kinder aus Förderschulen der Region machten sich, begleitet von rund 40 Betreuerinnen und Betreuern, auf einen 1,5 Kilometer langen Parcours durch den Wald. An insgesamt acht interaktiven Stationen warteten spannende Aufgaben rund um Tiere, Pflanzen und das Ökosystem Wald. Ob Baumarten erfühlen, Tiere erraten oder knifflige Naturfragen beantworten – jede Station wurde von fachkundigen Stationspatinnen und -paten betreut, die mit großem Engagement und Fachwissen für spannende und kindgerechte Naturerlebnisse sorgten.

Zum Auftakt begrüßte Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks, die Gruppen herzlich. Zur Einstimmung durfte jede Gruppe ein Plüschtier-Maskottchen auswählen – zur Wahl standen Wildschwein, Reh oder Fuchs – und dann ging es los zur ersten Station. Unterstützt wurden die Kinder dabei von erfahrenen Laufpatinnen und -paten, die mit viel Herzblut für ein sicheres und lehrreiches Naturerlebnis sorgten.

Trotz eines großen Regenschauers hatten die Gruppen sichtlich viel Spaß – es wurde gelacht, gelernt und gemeinsam entdeckt. Nach dem Rundgang wartete in der Eintrachthütte ein kleiner Imbiss auf die Kinder. Für die erfolgreiche Teilnahme gab es für jede Gruppe eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk – und vor allem viele strahlende Gesichter.

„Die Natur ist für alle da – und mit Angeboten wie diesen gelingt es, sie auch für alle zugänglich zu machen“, betonte Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald. Ein großer Dank gilt zudem den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz die Veranstaltung nicht stattfinden könnte. Weitere Infos unter: www.naturpark-rhein-westerwald.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Odendorf/Buschhoven. In den Grundschulen Buschhoven und Odendorf wurden umfangreiche Sonnenschutzmaßnahmen umgesetzt, um den Kindern künftig ausreichenden Schutz vor Sonneneinstrahlung zu bieten. Die Schulhöfe beider Einrichtungen wiesen bislang viele offene Flächen auf, die nur wenig Schatten spendeten. Der technische Sonnenschutz hatte daher eine hohe Priorität.

Weiterlesen

Heimerzheim. Nach dem Ausscheiden von zwei Mitarbeiterinnen Anfang des Jahres hat das Team der Bücherei St. Kunibert in Heimerzheim gleich sechs neue Kräfte hinzugewonnen. Bereits seit Dezember 2024 ist Doris Krämer aktiv, im März kam Linda Weitz dazu. In den Sommerferien folgten Maria Kröchel, Bettina Kröhnert, Angelika Mager und Leona Schmole. Alle neuen Mitarbeiterinnen freuen sich auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Bei bestem Wetter lockte am Sonntag, den 28. September 2025, der 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag rund 1000 Besucherinnen und Besucher nach Gönnersdorf. Die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V. organisierte eine beeindruckende Veranstaltung, bei der unsere Apfel- und Birnensorten der Gärten und Obstwiesen in ihrer ganzen Vielfalt im Mittelpunkt standen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Exkursion der Realschule plus Cochem nach Verdun

Ein Schauplatz der Geschichte

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach