Allgemeine Berichte | 18.09.2024

- Anzeige - „Freundeskreis Römerkanal“ und „Gewerbeverein Rheinbach“ laden zum „Römertag“ ein

Innenstadt verwandelt sich in ein lebendiges Museum

 Copyright: Gewerbeverein Rheinbach e.V.

Rheinbach. Am Sonntag, den 22. September, laden der „Freundeskreis Römerkanal“ und der „Gewerbeverein Rheinbach“ herzlich zu einem außergewöhnlichen Event ein: dem „Römertag“. An diesem Tag verwandelt sich die Innenstadt in ein lebendiges Museum, das die faszinierende Kultur und das Alltagsleben der Römer und Kelten wieder aufleben lässt. Von 11 bis 18 Uhr erstreckt sich die Veranstaltungsfläche von der Innenstadt über die Bachstraße bis hinauf zum Prümer Wall, wo ein vielfältiges Programm auf Sie wartet. Tauchen Sie ein in die Welt der Antike und erleben Sie hautnah, wie Glasperlen nach römischer Technik gefertigt werden, während Sie den Klängen einer römischen Wasserorgel (Hydraulis) und Trompete lauschen. Kinder erwartet ein besonderes Programm mit spannenden Mitmachaktionen, bei denen sie traditionelle römische Spiele ausprobieren und an kreativen Bastelstationen teilnehmen können.

Auf dem gesamten Veranstaltungsareal werden handwerkliche Fertigkeiten wie Flechtarbeiten und die Herstellung von Gliederketten demonstriert. Literaturfreunde können an Buchständen stöbern, die spannende Literatur zur römischen Geschichte anbieten. Ein weiteres Highlight ist die Präsentation einer römischen Kelteranlage, die Einblicke in die antike Weinproduktion gewährt.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zahlreiche Stände entlang der Strecke bieten eine breite Palette kulinarischer Köstlichkeiten, die sowohl herzhaft als auch süß sind und jeden Geschmack treffen.

Parallel zum „Römertag“ findet ein verkaufsoffener Sonntag in Rheinbach statt. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte in der Rheinbacher Innenstadt ihre Türen und laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch die liebevoll gestalteten Schaufenster zu bummeln, Sonderangebote zu entdecken und vielleicht das ein oder andere antike Souvenir mit nach Hause zu nehmen.

Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Event am 22. September in Rheinbach. Erleben Sie die faszinierende Welt der Römer und Kelten und genießen Sie einen abwechslungsreichen Tag voller Geschichte, Kultur und Shopping.

Wir freuen uns darauf, Sie in Rheinbach begrüßen zu dürfen!

Pressemitteilung

Gewerbeverein

Rheinbach e.V.

Copyright: Gewerbeverein Rheinbach e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In den Kalenderwochen 45 und 46, also vom 3. bis 9. November sowie vom 10. bis 16. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Weiterlesen

Wassenach. Im Rahmen des monatlichen Angebots „Wandern in der Heimat“ laden die Landfrauen zu einer Wanderung um den Laacher See, den größten Vulkansee der Eifel, ein. Die etwa acht Kilometer lange Strecke führt auf dem Uferweg rund um den See und ist in rund 2,5 Stunden zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ochtendung. Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, bestiegen 44 gut gelaunte Teilnehmer den Reisebus der Firma Welter. Ziel der Reise war die Ahr, wo die jährliche Rotweinwanderung der kfd Ochtendung stattfand.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag