Lokalsport | 03.11.2025

Tischtennis-Freunde Remagen: harte Zeiten für die Zweite

Erste Mannschaft mit zwei Siegen in einer Woche

Siegreiche erste Mannschaft (v. l. T. Dörr, M. Senger, K. Müller und D. Jacquemien). Foto: Tischtennis-Freunde Remagen

Remagen. Die Tischtennis-Freunde Remagen informieren über die letzten Spiele.

Kreisoberliga: TuWi Adenau II – TTF Remagen 3:7; TTF Remagen – SC Niederzissen 7:3

Es war eine sensationelle Woche für die erste Mannschaft: Mit einer engagierten und nervenstarken Mannschaftsleistung gelang es am Dienstagabend nach weiter Anfahrt, beide Punkte aus Adenau mitzunehmen.

Eine herausragende Leistung zeigten dabei Kevin Müller und Daniel Jacquemien, die jeweils beide Einzel am Spitzenpaarkreuz sowie ihr gemeinsames Doppel für sich entschieden. Auch Moritz Senger und Tobias Dörr spielten eine starke Partie und sorgten mit jeweils einem Einzelsieg für den 7:3-Endstand. Nur drei Tage später empfing man mit dem SC Niederzissen den nächsten Gegner.

Hier erwischte die Erste in unveränderter Besetzung mit zwei Doppelsiegen durch Müller/Jacquemien und Senger/Dörr den perfekten Start. Auch in den Einzelpartien kam aus Remagener Sicht Freude auf: Kevin Müller und Moritz Senger blieben in beiden Einzeldurchgängen ungeschlagen, Daniel Jacquemien steuerte einen weiteren Punkt bei.

So hieß es schlussendlich auch hier 7:3 für Remagen. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass Stammspieler und Routinier Guido Lenz aktuell ausfällt, eine ganz starke Woche für die Remagener Erste, die mit nun fünf Siegen bei nur einer Niederlage den zweiten Tabellenplatz belegt. Nächster Gegner ist die TTG Kalenborn/Altenahr.

2. Kreisklasse Gruppe A: TTC Kripp II – TTF Remagen II 7:3, TTG Kalenborn/Altenahr IV – TTF Remagen II 7:3

Auch die zweite Mannschaft spielte zuletzt zweimal in Folge 7:3 -leider aus Remagener Sicht beide Male mit der drei vorn.

In Kripp gelang Mannschaftskapitän Jürgen Wolter am oberen Paarkreuz mit zwei Siegen ein Doppelpack, Matthias Baldauf holte den dritten Remagener Punkt der Partie. In Altenahr waren Tobias Dörr, Stefan Wirtz und Stefan Klimek jeweils einmal im Einzel für Remagen erfolgreich.

Mit bisher nur einem Sieg aus den ersten sechs Partien belegt die Zweite aktuell einen Abstiegsplatz.

Siegreiche erste Mannschaft (v. l. T. Dörr, M. Senger, K. Müller und D. Jacquemien). Foto: Tischtennis-Freunde Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special