Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Innenstadtmanagement Koblenz öffnet nach Umbauphase wieder mit festen Sprechzeiten

Koblenz. Nach einer längeren Umbau- und Einrichtungsphase öffnet das Büro des Innenstadtmanagements ab Oktober wieder regelmäßig seine Türen. Damit steht Bürgerinnen und Bürgern wieder ein fester Anlaufpunkt in der Innenstadt zur Verfügung, um Fragen, Ideen und Anregungen zur Entwicklung des neuen Fördergebiets „Lebendige Innenstadt“ einzubringen.

Die neuen Öffnungszeiten sind: dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr.

Das Innenstadtmanagement begleitet die Maßnahmen des Städtebaufördergebietes „Lebendige Innenstadt“ als bürgernahe und unbürokratische Anlauf- und Kontaktstelle vor Ort. Das Fördergebiet ist Teil des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren“. Ziel des Fördergebietes ist es, die Innenstadt von Koblenz nachhaltig zu stärken, den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten und gemeinsam mit Handel, Kultur, Vereinen und der Bürgerschaft neue Impulse für eine lebendige Stadtmitte zu setzen.

„Nach der Umbauphase freue ich mich sehr, die Türen des Büros endlich wieder regelmäßig öffnen zu können“, sagt Innenstadtmanagerin Astrid Fries. „Das Büro ist ein Ort des Austauschs. Hier möchte ich mit den Menschen ins Gespräch kommen, ihre Ideen aufnehmen und gemeinsam Wege finden, die Innenstadt von Koblenz noch attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten.“

Auch außerhalb der festen Sprechzeiten können jederzeit individuelle Termine vereinbart werden.

Kontakt: astrid.fries@stadtberatung.info, Tel. 0155 63512120.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende Juli fand die Veranstaltung „Urlaub ohne Koffer“ in Sinzig statt – ein besonderes Angebot für ältere Menschen, die gemeinsam Zeit verbringen und neue Eindrücke gewinnen möchten. Acht Teilnehmende versammelten sich zunächst im evangelischen Gemeindehaus, wo sie mit einem Begrüßungskaffee und einer Vorstellungsrunde herzlich willkommen geheißen wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zukunftsregion Ahr e.V. erkundet Agri-Photovoltaik im Weinbau

Nachhaltigkeit trifft Qualität

Kreis Ahrweiler. Die Zukunftsregion Ahr e.V. unternahm eine Exkursion nach Geisenheim und Freiburg, bei der der Vorstandsvorsitzende Guido Mombauer, Geschäftsführer David Bongart und Julia Baltes vom Weingut Bertram-Baltes Einblicke in die zukunftsweisende Agri-Photovoltaik (Agri-PV) gewinnen.

Weiterlesen

Marktplatz statt Kirchplatz am 2. Oktober

Wochenmarkt wechselt einmalig seinen Standort

Meckenheim. Der beliebte Meckenheimer Wochenmarkt wechselt für einen Tag seinen Standort. Am Donnerstag, 2. Oktober, schlagen die Markthändlerinnen und -händler ihre Stände ausnahmsweise auf dem unteren Teil des Marktplatzes auf, um sich zwischen 7.30 Uhr und 13 Uhr mit ihren regionalen Produkten an die Kundschaft zu wenden. Grund für den Ortswechsel sind die parallel auf dem Kirchplatz erfolgenden Aufbauarbeiten für das Oktoberfest des Stadtsoldaten Corps 1868 Meckenheim (4./5. Oktober).

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte